Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze ältere Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Caritas im Norden ist ein angesehener Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen positiv und erlebe eine erfüllende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft haben oder in der Ausbildung sein.
- Andere Informationen: Unser Altenpflegeheim bietet eine schöne Umgebung mit Blick auf Gärten.
Wir suchen für unser Team Sie als Pflegefachkraft (m/w/d).
Der Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. (Caritas im Norden) ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Norddeutschland. Über 2.000 Beschäftigte arbeiten hier unter dem Leitwort „Not sehen und handeln“.
Unser Altenpflegeheim „St. Hedwig“ liegt mitten in der Stadt Wittenburg mit Blick auf Gärten und den alten Stadtwall. Hier leben 76 ältere und pflegebedürftige Menschen in 48 Einzel- und 14 Doppelzimmern.
Kontaktperson:
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) (Pflegefachmann/-frau (Altenpflege))
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Caritasverbands. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst, insbesondere das Leitwort „Not sehen und handeln“.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Altenpflege unter Beweis stellen. Dies könnte die Arbeit mit bestimmten Patientengruppen oder besondere Herausforderungen umfassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Altenpflege. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Arbeitskultur im Altenpflegeheim „St. Hedwig“ zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Frage nach den Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) (Pflegefachmann/-frau (Altenpflege))
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Caritasverband: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. und deren Werte. Verstehe die Mission und die Arbeitsweise, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Altenpflege und deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Altenpflegeheim „St. Hedwig“ besonders anspricht. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Altenpflegeheim 'St. Hedwig' informieren. Verstehe die Philosophie und die Werte des Caritasverbands, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Pflegefachkraft unter Beweis stellen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen in der Altenpflege können besonders relevant sein.
✨Zeige Empathie und Engagement
In der Altenpflege ist Empathie entscheidend. Während des Interviews solltest du deine Leidenschaft für die Pflege älterer Menschen und dein Engagement für ihre Bedürfnisse deutlich machen. Das wird positiv wahrgenommen.