Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und berate Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Caritas im Norden ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Norddeutschland.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvergütung, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsbudget und regelmäßige Fortbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Hilfepläne und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Einsatzzeiten und ein persönliches Gesundheitsbudget warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. (Caritas im Norden) ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Norddeutschland. Er ist Träger von u. a. 13 ambulanten Pflegediensten, acht vollstationären Pflegeeinrichtungen, Betreutem Wohnen, Tagespflege und einem vielfältigen Angebot weiterer sozialer Dienste. Über 2.200 Beschäftigte arbeiten hier unter dem Leitwort „Not sehen und handeln“.
Wir suchen für unser Team Sie als Sozialpädagogen (m/w/d) Qualifizierte Assistenz Eingliederungshilfe unbefristet in Teil- oder Vollzeit.
Hier wirst Du gebraucht:
- Sie betreuen und beraten Menschen mit geistiger und / oder körperlicher Behinderung, psychischer Erkrankung, Abhängigkeitserkrankung und / oder Sinnesbeeinträchtigung.
- Sie erbringen Leistungen der Eingliederungshilfe nach §§ 99 ff. SGB IX im Ambulant Betreuten.
- Sie arbeiten eigenständig und selbstorganisiert im Wohnraum der Klientinnen und Klienten.
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung individueller Hilfepläne.
- Regelmäßig nehmen Sie an Teambesprechungen und Supervisionen teil.
- Sie kooperieren mit unterschiedlichen Ämtern, Ärzten, Hilfesystemen.
Das macht Dich aus:
- Eine heilpädagogische oder pädagogische Berufsausbildung, z. B. Studium Soziale Arbeit, Heilpädagogik oder Sozialpädagogik.
- Ausgeprägte Reflexionsfähigkeit und ein hohes Maß an Professionalität und Selbststruktur.
- PKW-Führerschein.
- Bereitschaft, sich auf flexible Einsatzzeiten einzulassen sowie Lernbereitschaft.
- Fähigkeit, Soziale Arbeit in Netzwerken zu sehen.
- Selbstständige, strukturierte und genaue Arbeitsweise.
Das macht uns aus:
- Tarifvergütung nach AVR mit Jahressonderzahlung und Urlaubsgeld.
- Zusätzlich 6 % vom Bruttolohn für Ihre Altersversorgung (KZVK).
- Regelmäßige Fortbildung, Teamsitzungen und Supervision.
- 30 Tage Regelurlaub (32 Tage in 2025) im Jahr.
- 2 Regenerationstage.
- Persönliches Gesundheitsbudget für Präventionskurse und Massagen.
Ihr Dienstort ist: Caritas-Migrationsdienst Itzehoe, Coriansberg 18-20, 25524 Itzehoe. Für weitere Infos wenden Sie sich gern an Herrn Andre Springer (Landesleitung), Telefon +49 431 5902212. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.04.2025.
Sozialpädagogen (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V
Kontaktperson:
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Caritasverbands. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele der Organisation verstehst und teilst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Reflexionsfähigkeit und deinem Umgang mit schwierigen Situationen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Flexibilität. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sozialarbeit und bringe Ideen mit, wie du diese in deine zukünftige Arbeit einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge. Erkläre, warum du dich für den Caritasverband interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder Heilpädagogik. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle regelmäßige Teambesprechungen und Supervisionen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Entwicklung individueller Hilfepläne beigetragen hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. deinen PKW-Führerschein, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben eines Sozialpädagogen und die speziellen Herausforderungen, die mit der Eingliederungshilfe verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen verstehst und bereit bist, individuelle Hilfepläne zu entwickeln.
✨Demonstriere deine Reflexionsfähigkeit
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, in denen du deine Reflexionsfähigkeit und Professionalität unter Beweis gestellt hast. Dies könnte durch die Beschreibung von Situationen geschehen, in denen du selbstständig und strukturiert gearbeitet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da regelmäßige Teambesprechungen und Supervisionen Teil des Jobs sind, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln.