Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Einrichtungen der Behindertenhilfe für Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Caritasverband Paderborn, ein Netzwerk mit über 70.000 Mitarbeitenden in sozialen Diensten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte inklusive Arbeit und setze dich für soziale Gerechtigkeit ein in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen und Erfahrung in der Eingliederungshilfe.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub, Kinderzulage und Zuschuss zum Deutschlandticket warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Caritas-Team sucht Verstärkung zum 01.11.2025 im Fachbereich Familie, Teilhabe und Beratung. Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn bildet das Dach, unter dem über 200 katholische Träger der Alten- und Gesundheitshilfe, der Jugend- und Behindertenhilfe und weiterer Dienste mit fast 70.000 Beschäftigten zu Hause sind. Unser Verbandsgebiet deckt Ost- und Südwestfalen sowie das östliche Ruhrgebiet ab. Wir unterstützen die caritative Arbeit der angeschlossenen Einrichtungen, regen soziale Innovationen an, leisten politische Interessenvertretung und fördern das besondere Caritas-Profil.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Fachliche Beratung der Träger und Einrichtungen der Behindertenhilfe im Bereich der Frühförderung und der heilpädagogischen und kombinierten Tageseinrichtungen für Kinder.
- Übernahme von spitzenverbandlichen Aufgaben in diesem fachlichen Kontext.
- Information und fachliche Beratung der Träger im Hinblick auf die Anforderungen des Bundesteilhabegesetzes (z.B. zu ICF, Gesamt- und Teilhabeplanverfahren) und des Landesrahmenvertrages nach §131 SGB IX.
- Impulsgeber für die Weiterentwicklung der inklusiven Arbeit.
- Vertretung der Interessen der Einrichtungen und ihrer Träger in verschiedenen Gremien auf Diözesan- und Landesebene, ggf. Begleitung und Führung von Verhandlungsprozessen auf übergeordneter Ebene.
- Begleitung der Prozesse rund um die Entwicklung des Inklusiven SGB VIII.
Damit überzeugen Sie uns:
- Sie haben ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Sozialen Arbeit, (Sozial-)Pädagogik, Psychologie oder bringen eine gleichwertige Qualifikation mit.
- Sie haben sowohl theoretische als auch praktische Erfahrungen im Bereich der Eingliederungshilfe mit Kindern (und Jugendlichen).
- Sie haben das Interesse und die Fähigkeit, sich schnell und umfassend in Verhandlungsinhalte und deren Umsetzung einzuarbeiten.
- Sie besitzen analytische Fähigkeiten und können sich komplexe Zusammenhänge erschließen.
- Sie arbeiten gerne lösungs- und praxisorientiert.
- Sie sind kommunikations- und ausdrucksstark in Wort und Schrift.
- Sie sehen Vernetzung als Grundlage erfolgreicher Interessenvertretung.
- Sie identifizieren sich mit den Zielen der kath. Kirche und dem Leitbild der Caritas.
Unser Angebot für Ihre Zukunft:
- Eine unbefristete Beschäftigung mit einem Beschäftigungsumfang von 100% der regelmäßigen Arbeitszeit von zurzeit 39,0 Stunden in der Woche.
- Flexible Arbeitszeitregelung und mobiles Arbeiten verbunden mit einer familienbewussten Personalpolitik.
- Eine Vergütung entsprechend der gestellten Aufgaben nach Vergütungsgruppe 4a mit Bewährungsaufstieg in die Vergütungsgruppe 3 Anlage 2 AVR (AVR-Caritas Entgelttabelle 2025), mit umfangreichen Sozialleistungen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer vorrangig durch den Dienstgeber finanzierte betriebliche Altersversorgung (ZVK).
- Einen abwechslungsreichen und vielseitigen Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit Chancen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung im großen Caritas-Netzwerk.
- Eine qualifizierte umfangreiche Einarbeitung und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Vielfältige Zusatzleistungen, wie z.B. 30 Tage Urlaub, Kinderzulage, Zuschuss zum Deutschlandticket.
- Und vieles mehr...
Sind Sie interessiert an dieser neuen Herausforderung? Wir setzen uns aktiv für Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit ein. Daher freuen wir uns, wenn dieses Angebot alle Interessierten unabhängig vom Geschlecht gleichermaßen anspricht. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Sie! Wenn auch Sie zu unserem Caritas-Team gehören wollen, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 22.06.2025. Bei Fragen steht Ihnen Frau Verena Lütke-Verspohl unter der Telefonnummer 05251/209-251 gerne zur Verfügung.
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Personal und Organisationskultur
Am Stadelhof 153
3098 Paderborn
Referent*in für Kinder und Jugendliche mit Behinderung (w/m/d) Arbeitgeber: Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in für Kinder und Jugendliche mit Behinderung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Behindertenhilfe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Eingliederungshilfe und des Bundesteilhabegesetzes. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Verhandlungssituationen vor. Überlege dir, welche Argumente und Strategien du nutzen kannst, um die Interessen der Einrichtungen und ihrer Träger effektiv zu vertreten. Rollenspiele mit Freunden oder Kollegen können dabei helfen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Foren, sowohl online als auch offline. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in für Kinder und Jugendliche mit Behinderung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Eingliederungshilfe und deine kommunikativen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der Caritas übereinstimmen. Gehe auch auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig Korrektur. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Bundesteilhabegesetzes und der Eingliederungshilfe vertraut. Zeige im Interview, dass du die relevanten Gesetze und deren Anwendung verstehst.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine praktischen Erfahrungen im Bereich der Eingliederungshilfe mit Kindern und Jugendlichen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Praxis erfolgreich bist.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, komplexe Zusammenhänge zu erklären und wie du diese analysierst. Du könntest eine Situation beschreiben, in der du ein Problem identifiziert und eine Lösung entwickelt hast.
✨Kommunikationsstärke zeigen
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du im Interview klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen direkt zu beantworten, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.