Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Menschen in Suchtfragen und fördere Präventionsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Caritasverband Olpe ist einer der besten Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im sozialen Bereich oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und umfasst 65 % der Arbeitszeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 23000 - 42000 € pro Jahr.
Möchten Sie bei einem der "besten Arbeitgeber Nordrhein-Westfalens" tätig werden? Willkommen beim Caritasverband Olpe! Für unsere Caritas-AufWind Standorte in Wenden und Olpe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und mit einem Beschäftigungsumfang von 65 % einen.
Mitarbeitenden im Fachdienst \"Beratende Dienste\" mit dem Schwerpunkt Suchtberatung / -prävention (m/w/d). Arbeitgeber: Caritasverband für den Kreis Olpe e. V

Kontaktperson:
Caritasverband für den Kreis Olpe e. V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeitenden im Fachdienst \"Beratende Dienste\" mit dem Schwerpunkt Suchtberatung / -prävention (m/w/d).
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der Suchtberatung. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit im Fachdienst beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Suchtberatung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Suchtberatung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte und Mission des Caritasverbands. Informiere dich über deren Projekte und Initiativen, um in Gesprächen authentisch und überzeugend auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeitenden im Fachdienst \"Beratende Dienste\" mit dem Schwerpunkt Suchtberatung / -prävention (m/w/d).
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Caritasverband Olpe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Caritasverband Olpe und seine Werte informieren. Verstehe die Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten, insbesondere im Bereich Suchtberatung und -prävention.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Suchtberatung und -prävention sowie alle relevanten Weiterbildungen oder Praktika.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für die Rolle qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für die Suchtberatung ein und wie du zur Mission des Caritasverbands beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für den Kreis Olpe e. V vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Caritasverband Olpe und seine Werte informieren. Verstehe die Mission und die spezifischen Programme, die sie anbieten, insbesondere im Bereich Suchtberatung und -prävention.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Suchtberatung und -prävention unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit Klienten gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen des Teams zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Suchtberatung sind Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in deiner Arbeit eingesetzt hast und wie sie dir helfen können, in der neuen Rolle erfolgreich zu sein.