Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Menschen in unseren stationären Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Caritas ist eine engagierte Organisation, die sich für Menschen in Not einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Verträge, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer herzlichen Gemeinschaft, die echten Einfluss auf das Leben anderer hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft haben und Empathie mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten sowohl Voll- als auch Teilzeitstellen an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind mehr als eine Organisation! Wir sind Caritas und immer nah am Nächsten. Nächstenliebe, Zeit und Engagement für Menschen, besonders für Menschen in Not ist unsere Vision, Orientierung und unser Ziel. Unterstützt, gefördert und gestärkt durch einen starken, mehrfach ausgezeichneten Arbeitgeber stellen wir uns täglich neuen Herausforderungen und schaffen gemeinsam mit Know-how, Empathie und Eigeninitiative für unsere Klienten, Bewohner und Patienten ein herzliches, vertrauensvolles und sicheres Umfeld.
Wir suchen Sie als STATIONÄRE PFLEGEFACHKRAFT (m/w/d) ab sofort, unbefristet in Voll- und Teilzeit für unsere stationären Einrichtungen im Kreis Olpe. Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen sind das Herzstück unserer Organisation!
stationäre Pflegefachkräfte (m/w/d) (20220314) Arbeitgeber: Caritasverband für den Kreis Olpe e. V.

Kontaktperson:
Caritasverband für den Kreis Olpe e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: stationäre Pflegefachkräfte (m/w/d) (20220314)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Pflegefachkräften und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei Caritas erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und die Mission von Caritas. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Nächstenliebe und des Engagements für Menschen in Not teilst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der stationären Pflege beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Empathie und Eigeninitiative in deiner bisherigen Arbeit gezeigt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich Pflege und erwähne diese in Gesprächen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stationäre Pflegefachkräfte (m/w/d) (20220314)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Caritas und ihre Werte. Verstehe, wie wichtig Nächstenliebe und Engagement für die Organisation sind, und überlege, wie du diese Werte in deiner Bewerbung widerspiegeln kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der stationären Pflege hervorhebt. Betone relevante Weiterbildungen und praktische Erfahrungen, die du in der Pflege gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der Caritas arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie du zur Schaffung eines vertrauensvollen und sicheren Umfelds für Klienten und Patienten beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für den Kreis Olpe e. V. vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der stationären Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du Mitgefühl und Verständnis für die Bedürfnisse von Patienten gezeigt hast.
✨Kenntnis der Caritas-Werte
Informiere dich über die Werte und die Mission der Caritas. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die in der stationären Pflege auftreten können, und wie das Team damit umgeht. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.