Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien in schwierigen Lebenslagen durch sozialpädagogische Hilfe.
- Arbeitgeber: Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald bietet umfassende soziale Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Familien und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatzgebiet umfasst Freiburg und Umgebung, ideal für lokale Bewerber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V. ist ein Wohlfahrtsverband mit rund 850 hauptamtlichen und über 250 ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Wir bieten Menschen in schwierigen Lebenslagen fachgerechte Unterstützung und sind im Landkreis ein großer Anbieter von sozialen Beratungs- und Betreuungsangeboten und stationären Pflegeleistungen.
Für unseren Fachdienst sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Region Freiburg (Kaiserstuhlgebiet, Tuniberg und mittlerer Breisgau) einen Sozialpädagogen bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (10 - 30h/Woche).
Sozialarbeiter (m/w/d) Sozialpädagogische Familienhilfe Arbeitgeber: Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d) Sozialpädagogische Familienhilfe
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Sozialarbeit zu knüpfen. Oftmals erfährst du so von ungeschriebenen Stellenangeboten oder kannst dich direkt bei Entscheidungsträgern ins Gespräch bringen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Region Freiburg, insbesondere im Kaiserstuhlgebiet und Tuniberg. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, dich diesen anzupassen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Initiativen in deiner Nähe. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk auszubauen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Sozialarbeiter recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d) Sozialpädagogische Familienhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Caritasverband: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V. Informiere dich über deren Werte, Angebote und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialarbeiter in der sozialpädagogischen Familienhilfe.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du in die sozialpädagogische Familienhilfe einbringen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im sozialen Bereich, insbesondere in der Familienhilfe oder ähnlichen Tätigkeiten. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Caritasverbands
Informiere dich über die Werte und Ziele des Caritasverbands für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der sozialen Unterstützung verstehst und bereit bist, dich für Menschen in schwierigen Lebenslagen einzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, in denen du erfolgreich mit Familien oder in sozialen Kontexten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der sozialpädagogischen Familienhilfe sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Familien und anderen Fachleuten betreffen.
✨Frage nach den Herausforderungen im Job
Zeige dein Interesse an der Position, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die mit der sozialpädagogischen Familienhilfe verbunden sind. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich den Anforderungen des Jobs zu stellen.