Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst pflegebedürftige Menschen betreuen und versorgen sowie Dokumentationen durchführen.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine qualifizierte Ausbildung mit garantierter Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, Zuschuss zum Deutschlandticket und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einer tollen Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss sowie gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße Betriebsfeste und Angebote für Fitness & Gesundheit während deiner Ausbildung.
Unser Angebot an Dich:
- Breitgefächerte, qualifizierte 1-jährige Ausbildung
- Schulplatz & Praxisstelle bei einem Verband
- Sichere Zukunftsaussichten durch eine garantierte Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung nach Tarif zurzeit 1.264,91 € zzgl. der entsprechenden Sozialleistungen wie z. B. einer Jahressonderzahlung
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Individuelle Begleitung & Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit durch unsere Lehrkräfte, Dozenten & Praxisanleiter, auch in externen Einsätzen
- Vielfältige Karriere- & Entwicklungsmöglichkeiten (z.B. Ausbildung als Pflegefachkraft)
- Gut ausgestattete Arbeitsräume mit modernen Arbeitsmaterialien
- Betriebsfeste wie Karnevalsfeier oder Azubiparty
- Angebote für Fitness & Gesundheit sowie Einkaufsvergünstigungen (von Apple bis Zalando)
Diese Aufgaben erwarten Dich:
- 1-jährige Ausbildung mit enger Verzahnung von Theorie & Praxis
- Pflege, Betreuung & Versorgung von pflegebedürftigen Menschen jeden Alters
- Durchführung der Dokumentation von Pflegemaßnahmen & Beobachtungen nach Anordnung der Pflegefachkräfte
Damit begeisterst Du uns:
- Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
- Gutes mündliches & schriftliches Ausdrucksvermögen
- Offener & einfühlsamer Umgang mit Menschen aller Altersgruppen
Ausbildung Pflegefachassistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e. V.
Kontaktperson:
Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachassistenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Pflegefachassistenz. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen hast und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Pflegebereich zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und eventuell sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Pflege und zum Umgang mit Patienten recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflege informierst. Das kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und zu zeigen, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachassistenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und informiere Dich über die Inhalte der Ausbildung zur Pflegefachassistenz. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um Deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in Deinem Bewerbungsschreiben Deine Leidenschaft für die Pflege und den Umgang mit Menschen. Hebe hervor, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften Dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise über Deinen Bildungsabschluss vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor Du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für die Ausbildung zur Pflegefachassistenz gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Menschen und deinen Erfahrungen im sozialen Bereich.
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du einfühlsam mit anderen umgehst. Dies kann durch persönliche Erfahrungen oder Praktika geschehen, die du gemacht hast.
✨Informiere dich über den Verband
Recherchiere den Verband, bei dem du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens kennst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen passt. Achte darauf, dass du gepflegt und ordentlich erscheinst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.