Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und begleite Familien mit Fluchthintergrund und biete offene Sprechstunden an.
- Arbeitgeber: Caritasverband Düsseldorf e.V. ist ein angesehener Wohlfahrtsverband mit 1.650 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Leasingfahrrad und viele weitere Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Sozialer Arbeit, idealerweise mit Erfahrung im Migrationskontext.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Hintergründen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Caritasverband Düsseldorf e.V. stellt als katholischer Wohlfahrtsverband in Beratungsdiensten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie in Einrichtungen der häuslichen und stationären Betreuung und Pflege den Menschen in den Mittelpunkt seiner Aufgaben. Den Düsseldorfer Bürgern sind wir mit ca. 1.650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein zuverlässiger und kompetenter Partner. Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Wersten ist eine fest im Sozialraum verankerte Einrichtung mit hoher Akzeptanz und sehr guter Vernetzung.
Ab 01.05.2025 suchen wir Sie zur Verstärkung unseres Teams zunächst befristet als Beratungsfachkraft (m/w/d) in Düsseldorf - Wersten in Teilzeit (34,5 Std./Wo. von derzeit 39 Std./Wo.)
Ihre Aufgaben:
- Sie beraten und begleiten Familien mit Fluchthintergrund (Elterncafé, Gruppenarbeit)
- Sie beraten Familien und Fachkräfte (m/w/d) in Familienzentren (offene Sprechstunden, Elternabende etc.)
- Sie bieten eine offene Sprechstunde in der Beratungsstelle für Berufstätige / Kinder und Jugendliche (m/w/d)
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zur Beratungsfachkraft (m/w/d)
- abgeschlossenes Studium als B.A. Soziale Arbeit / B.A. Heilpädagogik / Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (m/w/d)
- Berufserfahrung in der Beratung
- idealerweise Erfahrung im Kontext Migration / Flucht
- bevorzugt zusätzliche Muttersprache (bzw. mind. C2 Niveau)
- gesetzlich vorgeschriebener Impfschutz (Masern)
Was wir Ihnen bieten:
- attraktive Vergütung nach Caritas AVR Tarif plus Zulagen & Jahressonderzahlungen
- attraktive betriebliche Altersvorsorge (KZVK) mit aktuell 5,6 % Arbeitgeber-Zuschuss vom Bruttogehalt
- 30 Tage Urlaub und 2 Regenerationstage + Sonderurlaub bei besonderen Anlässen
- zusätzlich 3 Oasen-Tage (Besinnungstage)
- Dienste und Hilfen der Caritas stehen in persönlichen Krisensituationen zur Verfügung
- Zahlung des Premium-Accounts bei Immoscout24 für 3 Monate bei Umzug nach Düsseldorf oder Umgebung
- großes Benefit-Programm mit Leasingfahrrad, bezuschusstem Deutschlandticket, Versicherungen, Rabatten u.v.m.
- gelebte Gemeinschaft durch Mitarbeitermesse und -frühstück, Events wie Karnevalsparty, Mitarbeiterausflüge, Wallfahrten u.v.m.
Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vielfalt ist uns wichtig: Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters, ihrer Religion oder ihrer sexuellen Identität.
Für telefonische Auskünfte vorab steht Ihnen Herr Vogel unter 0211 9764050 gerne zur Verfügung.
Caritasverband Düsseldorf e.V. Referat Personal, Recht und allgemeine Verwaltung Hubertusstraße 540 2219 Düsseldorf
Beratungsfachkraft (m/w/d) in Düsseldorf - Wersten Arbeitgeber: Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e. V.
Kontaktperson:
Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beratungsfachkraft (m/w/d) in Düsseldorf - Wersten
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Migration und Flucht beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Engagiere dich in der Community
Finde lokale Organisationen oder Initiativen, die sich mit der Unterstützung von Familien mit Fluchthintergrund befassen. Dein Engagement kann dir nicht nur praktische Erfahrungen bringen, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der sozialen Arbeit und Migration auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Kompetenz während des Vorstellungsgesprächs und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und im Umgang mit Familien mit Fluchthintergrund verdeutlichen. Übe, diese Geschichten klar und überzeugend zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beratungsfachkraft (m/w/d) in Düsseldorf - Wersten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Beratungsfachkraft wichtig sind. Betone insbesondere deine Berufserfahrung in der Beratung und im Kontext Migration/Flucht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich für die Position qualifiziert. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Caritasverband
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Caritasverband Düsseldorf e.V. informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Da die Stelle eine Beratungsfachkraft erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vorzubereiten. Überlege dir Situationen, in denen du Familien beraten hast, insbesondere im Kontext von Migration oder Flucht, und wie du dabei geholfen hast.
✨Zeige deine interkulturellen Kompetenzen
Da die Beratung von Familien mit Fluchthintergrund Teil der Aufgaben ist, solltest du deine interkulturellen Kompetenzen betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du mit kulturellen Unterschieden umgehst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
✨Frage nach den Teamstrukturen
Stelle während des Interviews Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit innerhalb der Beratungsstelle. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Integration ins Team interessiert bist und die Bedeutung von Teamarbeit in der sozialen Arbeit verstehst.