Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Betreuung von Schülern der Klassen 5-10 in einer Ganztagsschule.
- Arbeitgeber: Caritasverband für den Schwarzwald-Baar-Kreis e.V. verbindet soziales Engagement mit wirtschaftlichem Handeln.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Aufwandsentschädigung und flexible Einsatztage.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an pädagogischer Arbeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Einsätze sind montags bis donnerstags, 2,5 Stunden täglich.
Der Caritasverband für den Schwarzwald-Baar-Kreis e.V. ist ein zukunftsorientierter Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche, der soziales Engagement mit wirtschaftlichem Handeln verbindet. Mit rund 500 hauptamtlichen und ca. 400 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in verschiedenen Rechtsträgern ist er in den Aufgabenfeldern Alter, Pflege, Familie, Jugend, Soziale Beratung, Behinderung / Gemeindepsychiatrie tätig.
Die Abteilung Werkrealschule des Schulverbundes am Deutenberg in Villingen-Schwenningen ist eine gebundene Ganztagsschule mit Mittagessensangebot und einem Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 5-10 inklusive VK-Klassen für Deutsch als Zweitsprache. Ihr Aufgabenbereich ist die Mitarbeit und Durchführung von Betreuungsangeboten. Es werden Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 betreut. Die Betreuungszeit beläuft sich auf 2,5 Stunden von 12-14:30 Uhr. Die Einsatztage Mo, Di, Mi oder Do können im Einzelfall besprochen werden.
Der/Die Stelleninhaber/in erhält eine Aufwandsentschädigung für ehrenamtliches Engagement.
Ihr Profil:
- Interesse an pädagogischer Arbeit im Schulkontext
- physische und psychische Belastbarkeit
- freundlich und teamfähig
- Spaß an der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen
Haben wir Sie überzeugt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den "Jetzt einfach bewerben"-Button.
Caritasverband für den Schwarzwald-Baar-Kreis e.V., Personalabteilung, Gerwigstraße 6, 78050 Villingen-Schwenningen
Ansprechperson für den Fachbereich: Eva-maria.Zimmermann@caritas-sbk.de
Ehrenamtliche Mitarbeiter/in (w/m/d) in der Ganztagesbetreuung Arbeitgeber: Caritasverband für den Schwarzwald-Baar- Kreis e. V.
Kontaktperson:
Caritasverband für den Schwarzwald-Baar- Kreis e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ehrenamtliche Mitarbeiter/in (w/m/d) in der Ganztagesbetreuung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler und Schülerinnen in der Ganztagesbetreuung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Ehrenamtlichen oder Fachkräften im Bereich der Ganztagesbetreuung. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, Kontakte zu knüpfen, die deine Bewerbung unterstützen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu teilen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit anderen Ehrenamtlichen zu beantworten. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, gemeinsam an einem Strang zu ziehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ehrenamtliche Mitarbeiter/in (w/m/d) in der Ganztagesbetreuung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Caritasverband: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Caritasverband für den Schwarzwald-Baar-Kreis e.V. informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine pädagogischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der pädagogischen Arbeit hervorzuheben. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast und welche positiven Ergebnisse du erzielt hast.
Zeige Teamfähigkeit und Belastbarkeit: Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und psychische sowie physische Belastbarkeit belegen. Dies könnte durch frühere ehrenamtliche Tätigkeiten oder Gruppenprojekte geschehen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, ehrenamtlich zu arbeiten. Achte darauf, einen freundlichen und engagierten Ton zu verwenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für den Schwarzwald-Baar- Kreis e. V. vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der pädagogischen Arbeit
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die ehrenamtliche Tätigkeit in der Ganztagesbetreuung zu erläutern. Überlege dir, warum du gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitest und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.
✨Sei bereit für praktische Beispiele
Erzähle von konkreten Situationen, in denen du mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Dies könnte ein Praktikum, ein Ehrenamt oder sogar eine Freizeitaktivität sein. Solche Beispiele zeigen deine Eignung und dein Engagement.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du offen für Feedback bist und gut im Austausch mit Kollegen und Vorgesetzten agierst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und der Position. Du könntest zum Beispiel nach den Herausforderungen in der Ganztagesbetreuung oder nach den Erwartungen an die ehrenamtlichen Mitarbeiter fragen.