Ausbildung Erzieher/in
Jetzt bewerben

Ausbildung Erzieher/in

Regensburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Erzieher/in und begleite Kinder beim Spielen, Basteln und Singen.
  • Arbeitgeber: Unsere Fachakademie für Sozialpädagogik bildet dich zum staatlich anerkannten Erzieher aus.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit Vergütung im ersten und letzten Ausbildungsjahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und werde ein Vorbild in einer kreativen Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und Interesse an sozialpädagogischen Berufen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Erlangung der Fachhochschulreife durch Zusatzprüfungen.

Hey Deine Ausbildung in der Erziehung Spielen, basteln, singen super, wenn dir das Spass macht. Als Erzieherin oder Erzieher hast du aber viel mehr Aufgaben, die Verantwortungsbewusstsein und Fachwissen voraussetzen. Als paedagogische Fachkraft bist du naemlich nicht nur Spielkamerad, sondern auch Vorbild. AusbildungsstrukturDie Regelausbildung an unserer Fachakademie dauert insgesamt vier Jahre und gliedert sich in folgende drei Ausbildungsabschnitte:Einjaehriges sozialpaedagogisches Einfuehrungsjahr (SEJ)Mit dem erfolgreichen Abschluss des sozialpaedagogischen Einfuehrungsjahres erhalten die Erzieherpraktikantinnen und Erzieherpraktikanten die Moeglichkeit, die zweijaehrige theoretische Ausbildung zu absolvieren.Zweijaehrige theoretische AusbildungNach erfolgreichem Abschluss der zweijaehrigen theoretischen Ausbildung erfolgt die Zulassung zum Berufspraktikum.Einjaehriges BerufspraktikumAusbildungszielUnsere Fachakademie fuer Sozialpaedagogik befaehigt die Studierenden, in Kindertageseinrichtungen (Kindergaerten, Kinderkrippen, Kinderhorten), Heimen und Einrichtungen der Jugendhilfe sowie in anderen sozialpaedagogischen Einrichtungen als Erzieherin oder Erzieher selbstaendig taetig zu sein.Nach erfolgreichem Abschluss der theoretischen Ausbildung und des Berufspraktikums wird die Berufsbezeichnung staatlich anerkannte Erzieherin / staatlich anerkannter Erzieher (Bachelor Professional im Sozialwesen) verliehen.Die zweijaehrige theoretische Ausbildung endet mit der theoretischen Abschlusspruefung (1. Pruefungsabschnitt), das Berufspraktikum mit der praktischen Abschlusspruefung (2. Pruefungsabschnitt).Zusaetzlich kann durch die freiwillige Teilnahme an der Ergaenzungspruefung im Fach Englisch (ErgPOFHR) die fachgebundene Fachhochschulreife erworben werden. Durch erfolgreichen Abschluss des freiwilligen Zusatzfaches Mathematik oder Bestehen der Ergaenzungspruefung im Fach Mathematik besteht darueber hinaus die Moeglichkeit, die allgemeine Fachhochschulreife zu erlangen.Aufnahmevoraussetzungen fuer die vierjaehrige Ausbildung mit SEJSchulische VorbildungMittlerer SchulabschlussAufnahmevoraussetzungen fuer die dreijaehrige Ausbildung ohne SEJSchulische VorbildungMittlerer SchulabschlussWeitere Voraussetzungeneine abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialpaedagogischen, paedagogischen, sozialpflegerischen, pflegerischen oder rehabilitativen Beruf mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren,eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren und einen Nachweis ueber mindestens 200 Zeitstunden Taetigkeit in einer sozialpaedagogischen Einrichtung nach Anlage 1 Nr. 2 Satz 1 Buchstabe a und b d. FakO v ,ein erfolgreich abgeschlossenes sozialpaedagogisches Seminar oder ein erfolgreich abgeschlossenes sozialpaedagogisches Einfuehrungsjahr nach Anlage 3 d. FakO v odereine einschlaegige berufliche Taetigkeit von mindestens vier Jahren.KostenEs werden anteilige Kosten fuer die Aufnahme, Verwaltung und Materialien erhoben.Die Kosten unterteilen sich in der Regelausbildung wie folgt:Aufnahmegebuehr: 200 (diese wird mit den Verwaltungs und Materialkosten fuer das erste Ausbildungsjahr verrechnet, sodass in diesem Jahr keine weiteren Kosten entstehen).Theoretische Ausbildung (1. und 2. Studienjahr): 130 pro Schuljahr.Berufspraktikum: 60 pro Jahr.Sonstige individuelle Kosten koennen fuer einzelne wichtige Buecher im Rahmen der Erzieherausbildung, fuer Studienfahrten/Exkursionen und gesonderte Veranstaltungen anfallen.Finanzierungsmoeglichkeiten: Die praktische Taetigkeit im ersten Ausbildungsjahr (SEJ) wird von der Praxiseinrichtung bzw. deren Traeger verguetet. Fuer die theoretische Ausbildung besteht ggf. die Moeglichkeit, sog. AufstiegsBAfoeG gem. AFBG (vgl. Bundesministerium fuer Bildung und Forschung) zu beziehen (die Beantragung von AufstiegsBAfoeG liegt im Verantwortungsbereich der Studierenden). Die praktische Taetigkeit im letzten Ausbildungsjahr (Berufspraktikum) wird von der Praxiseinrichtung bzw. deren Traeger entsprechend der jeweils gueltigen Tarifsaetze wiederum verguetet.

Ausbildung Erzieher/in Arbeitgeber: Caritasverband fuer die Dioezese Regensburg e.V. (Schulen)

Unsere Fachakademie für Sozialpädagogik bietet eine umfassende und praxisnahe Ausbildung zum Erzieher/in in einem unterstützenden und kreativen Umfeld. Wir legen großen Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden und fördern eine positive Arbeitskultur, die von Teamarbeit und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von flexiblen Finanzierungsmöglichkeiten und der Chance, wertvolle praktische Erfahrungen in verschiedenen sozialpädagogischen Einrichtungen zu sammeln.
C

Kontaktperson:

Caritasverband fuer die Dioezese Regensburg e.V. (Schulen) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Ansätze und Methoden, die in der Erziehung verwendet werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen oder bei Projekten mit Kindern. Praktische Erfahrungen sind wertvoll und helfen dir, deine Fähigkeiten zu entwickeln und zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Erziehung auftreten können. So kannst du selbstbewusst und gut vorbereitet auftreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher/in

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Fachwissen in der Pädagogik
Kreativität
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Beobachtungsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Planungsfähigkeit
Umgang mit Kindern und Jugendlichen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Erzieher oder zur Erzieherin. Verstehe die Ausbildungsstruktur und die Anforderungen, um gezielt auf diese in deiner Bewerbung eingehen zu können.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du Erzieher/in werden möchtest. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im sozialen Bereich hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband fuer die Dioezese Regensburg e.V. (Schulen) vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Erzieher/innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Kindern und deinen Erfahrungen in der Pädagogik.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Lass während des Gesprächs deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erzähle von positiven Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gemacht hast, und wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen möchtest.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die spezifische Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Kenne deren pädagogisches Konzept und Werte, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du gut zur Einrichtung passt.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Erzieher/innen arbeiten oft im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du bereit bist, mit anderen Fachkräften zusammenzuarbeiten.

C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>