Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachfrau oder Pflegefachmann und unterstütze Menschen in verschiedenen Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Caritas - eine Organisation, die Nächstenliebe lebt und fördert.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt, spannende Studienoptionen und tolle Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Soziale Kompetenz und Motivation zur Weiterentwicklung sind gefragt.
- Andere Informationen: Tolle Karrierechancen in einem dynamischen Arbeitsfeld.
Hey, das ist Ausbildung bei der Caritas! Arbeiten bei der Caritas ist etwas Besonderes. Denn die Caritas ist mehr als eine Organisation, das sagt schon ihr Name. Caritas bedeutet Nächstenliebe. Die Caritas Wohnen und Pflege gGmbH Regensburg begleitet und unterstützt ca. 2.000 Menschen in 25 Einrichtungen. Wir bieten Dir Entwicklungschancen, tolle Benefits und ein gutes Gehalt. Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (m/w/d) Soziale Kompetenz und Organisationstalent Motivation zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung Vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem spannenden Arbeitsfeld Ein überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt – schon im ersten Jahr ca. 1.415 Euro – plus zusätzliche Jahressonderzahlungen Einen anerkannten Abschluss zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann, gültig in der ganzen EU Spannende Studienoptionen im Pflegebereich: Bachelor oder Master in Pflegemanagement, Pflegepädagogik oder Pflegewissenschaften Karrierechancen und Weiterbildungen, z.B. in den Bereichen Hygiene, Aromapflege, Wundversorgung, Schmerztherapie, Palliativpflege, Gerontopsychiatrie oder als Praxisanleitung Caritas Alten- und Pflegeheim Eustachius-Kugler-Haus in Roding Frau Kerstin Ziegler (Pflegedienstleitung) Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d) Caritas Alten- und Pflegeheim Marienheim in Schwandorf Frau Karina Weiß (Pflegedienstleitung) Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d) Senioren- und Pflegeheim St. Elisabeth in Bruck Frau Christine Blab (Einrichtungsleitung) Frau Christin Pamler (Pflegedienstleitung) Caritas Alten- und Pflegeheim St. Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d) Caritas Alten- und Pflegeheim Geschwister-Lechner-Haus in Vilsbiburg Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d) Alten- und Pflegeheim St. Frau Loredana Beringer (Pflegedienstleitung) Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d) Senioren- und Pflegeheim St. Frau Sina Geißl (Pflegedienstleitung) Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d) Caritas Alten- und Pflegeheim Hermann-Grötsch-Haus in Regenstauf Frau Doris Hippeli (Pflegedienstleitung) Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d) Caritas Alten- und Pflegeheim in Sünching Frau Sandra Roß (Pflegedienstleitung) Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d) Wir freuen uns auf Dich als zukünftiges Teammitglied in der Pflege mit Menschen – weil Pflege mehr als nur ein Beruf ist! (
Azubis (m/w/d) im Pflegebereich gesucht! Ausbildungsplatz als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubis (m/w/d) im Pflegebereich gesucht! Ausbildungsplatz als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für eine Ausbildung bei der Caritas interessierst, zögere nicht, direkt Kontakt mit den Pflegedienstleitungen aufzunehmen. Frag nach einem persönlichen Gespräch oder einem Schnuppertag – das zeigt dein Interesse und Engagement!
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die im Pflegebereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Kontakte zu den Einrichtungen herstellen, die dich interessieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Caritas und ihre Werte. Überlege dir, wie du deine sozialen Kompetenzen und dein Organisationstalent in der Praxis zeigen kannst. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Dort findest du alle aktuellen Ausbildungsplätze und kannst dich unkompliziert bewerben. So bist du sicher, dass deine Bewerbung direkt an die richtigen Stellen gelangt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubis (m/w/d) im Pflegebereich gesucht! Ausbildungsplatz als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: In deiner Bewerbung solltest du authentisch sein. Zeig uns, wer du wirklich bist und was dich motiviert, im Pflegebereich zu arbeiten. Das macht einen großen Unterschied!
Betone deine sozialen Kompetenzen: Da wir in der Pflege mit Menschen arbeiten, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten hervorhebst. Erzähl uns von Erfahrungen, die deine Empathie und Teamfähigkeit zeigen.
Mach es übersichtlich: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen guten Eindruck von dir gewinnen!
Bewirb dich direkt über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und du alle notwendigen Informationen bereitstellst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V. vorbereitest
✨Sei du selbst!
Zeige deine Persönlichkeit und sei authentisch. Die Caritas sucht nach Menschen, die mit Herz und Leidenschaft arbeiten. Lass deine Motivation für den Pflegeberuf durchscheinen!
✨Informiere dich über die Caritas
Mach dich mit der Organisation vertraut. Verstehe die Werte und die Mission der Caritas. Wenn du weißt, was sie ausmacht, kannst du gezielt aufzeigen, warum du gut ins Team passt.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde an der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld.
✨Präsentiere deine sozialen Kompetenzen
Im Pflegebereich sind soziale Fähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Menschen umgegangen bist und welche Erfahrungen du in der Teamarbeit gemacht hast.