Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und steuere ein integriertes Klimaschutzkonzept für die Region.
- Arbeitgeber: Caritasverband Düren-Jülich ist ein führender Arbeitgeber im sozialen Bereich mit über 1.100 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 6 Wochen Urlaub und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Klimaschutz und arbeite in einem modernen, zukunftsfähigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Akademische Qualifikation im Klimaschutz oder Nachhaltigkeitsmanagement sowie Projektmanagement-Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30.05.2025, inklusive Gehaltsvorstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V. engagiert sich mit seinen rund 1.100 Beschäftigten in verschiedenen sozialen Tätigkeitsfeldern. Mit ca. 40 Einrichtungen und Diensten im Kreis Düren ist er einer der größten Arbeitgeber der Region und mit seinen ambulanten, teil- und vollstationären Angeboten Marktführer im Bereich der Pflege.
Wir, die Caritas, besetzen zum 01.08.2025 in unserer Geschäftsstelle (Düren) eine/n engagierte/n Nachhaltigkeitsmanager/in, Umweltwissenschaftler/in, Energie- und Ressourcenmanager/in oder vergleichbar als Klimaschutzmanager/in (m/w/d) in Teil-/Vollzeit (Befristung auf 2 Jahre gemäß dem Fördergeber Zukunft - Umwelt - Gesellschaft (ZUG) gGmbH) zur Entwicklung, Steuerung und Umsetzung eines integrierten Klimaschutzkonzepts im Rahmen der kommunalen Klimaschutzförderung.
Das sind Ihre Tätigkeiten:
- Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes
- Initiierung und Koordinierung regionaler Aktivitäten und Projekte zum Klimaschutz
- Koordinierung und Begleitung der Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes
- Zentrale Steuerung, Koordinierung und Umsetzung der Maßnahmen des Klimaschutzkonzepts
- Entwicklung und Begleitung einer Aufbau- und Ablauforganisation für den Klimaschutz innerhalb der bestehenden Strukturen
- Controlling der Klimaschutzmaßnahmen inkl. Begleitung extern erstellter Energie- und CO2-Bilanzen
- Beratung und Mitarbeit bei der Entwicklung von Leitlinien, Qualitätszielen und Klimaschutzstandards
- Austausch mit Politik und anderen Interessensvertretern
Wir wünschen uns:
- Akademische Qualifikation im Bereich Klimaschutz, Nachhaltigkeitsmanagement oder vergleichbar
- Fundierte Kenntnisse über den wissenschaftlichen Sachstand zum Klimawandel sowie über CO2-Bilanzierungen, Gebäudeenergiegesetz (GEG), Erneuerbare Energien und Energieeffizienz
- Erfahrungen in der strategischen Konzept- und Projektarbeit sowie im Projektmanagement
- Den Mut, neue Wege zu gehen sowie kreative und innovative Lösungen zu entwickeln
- Eine freundliche und begeisterungsfähige Persönlichkeit, welche sich durch ein hohes Maß an Eigeninitiative auszeichnet
Darauf können Sie sich freuen:
- Strukturierte Einarbeitung und kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Angebote zur Prävention und Gesundheit
- Attraktive Vergütung im Rahmen der AVR, 6 Wochen Urlaub, vermögenswirksame Leistungen und viele weitere spannende Benefits
- Spannendes Aufgabenfeld bei einem modernen und zukunftsfähigen Arbeitgeber
Sie möchten Ihre Expertise im Bereich Klimaschutz aktiv einbringen? Außerdem identifizieren Sie sich mit den Werten und Zielen der Caritas? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Gehaltsvorstellung vorzugsweise über unser Karriereportal oder per E-Mail bis zum 30.05.2025.
Ansprechperson: Patrick Schüer
E-Mail: sekretariat(at)caritas-dn.de
Tel.: 02421/48164
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Geschäftsstelle
Bonner Straße 325
23551 Düren
Kontaktperson:
Caritasverband für die Region Düren- Jülich e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klimaschutzmanager/in (m/w/d) - Nachhaltigkeitsmanager/in, Umweltwissenschaftler/in, Energie- und Ressourcenmanager/in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man dort von offenen Stellen oder kann direkt mit Entscheidungsträgern sprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in lokalen Initiativen oder Projekten zum Thema Klimaschutz. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Sache.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen, dass du über den neuesten Stand der Forschung und Gesetzgebung informiert bist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Vision für Klimaschutzmaßnahmen vor. Überlege dir innovative Ideen, die du in die Organisation einbringen könntest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klimaschutzmanager/in (m/w/d) - Nachhaltigkeitsmanager/in, Umweltwissenschaftler/in, Energie- und Ressourcenmanager/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Klimaschutzmanager/in. Erkläre, warum du dich für den Klimaschutz engagierst und was dich an der Caritas besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Klimaschutz, Nachhaltigkeitsmanagement oder Projektmanagement. Nenne konkrete Projekte oder Initiativen, an denen du beteiligt warst, um deine Eignung zu untermauern.
Verwende Fachbegriffe: Nutze spezifische Fachbegriffe und Konzepte aus dem Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit, um dein Wissen und deine Kompetenz zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du dich mit den Themen intensiv auseinandergesetzt hast.
Schließe mit einem starken Aufruf zum Handeln ab: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Aufruf zum Handeln. Zeige deine Begeisterung für die Möglichkeit, Teil des Teams zu werden, und lade die Leser ein, dich zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für die Region Düren- Jülich e.V. vorbereitest
✨Kenntnis der aktuellen Klimaschutzthemen
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Präsentation deiner Projektmanagementfähigkeiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der strategischen Konzeptarbeit verdeutlichen. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, komplexe Projekte erfolgreich zu steuern.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Zusammenarbeit mit Stakeholdern
Überlege dir, wie du mit verschiedenen Interessensvertretern, wie Politikern oder anderen Organisationen, kommunizieren und zusammenarbeiten würdest. Deine Fähigkeit, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen, ist entscheidend für die Rolle.
✨Eigeninitiative und Kreativität betonen
Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Eigeninitiative und Kreativität zeigen. Arbeitgeber suchen nach Personen, die proaktiv neue Wege gehen und innovative Ansätze zur Lösung von Problemen finden.