Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze wohnungslose Menschen in sozialen Fragen und Lebenssituationen.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband Heinsberg bietet ein sicheres und verantwortungsvolles Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine leistungsgerechte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Klienten aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagoge*in und idealerweise Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten ohne Schicht- und Wochenenddienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialarbeiter*in, Sozialpädagoge*in für die Wohnungslosenhilfe in Geilenkirchen
Der Caritasverband Heinsberg sucht ab sofort für seine teilstationären Wohnangebote für wohnungslosen Menschen und Fachberatungsstelle in Geilenkirchen gem. § 67 SGB XII eine*n Sozialarbeiter*in, Sozialpädagoge*in mit einem Beschäftigungsumfang von 19,5 – 25 Stunden/Woche bei einer 3 Tage-Woche (unbefristet).
Ihre Aufgaben
- Sie beraten wohnungslose bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohte Männer und Frauen und weitere Personen im Rahmen der Fachberatungsstelle zu allen Fragen des Sozialrechtes und Mietangelegenheiten.
- Sie beraten im Rahmen des Teilstationären Wohnen erwachsene Männer, in besonderen sozialen Schwierigkeiten/Lebenssituationen. Hierbei wenden Sie die gängigen Sozialgesetzgebungen an und unterstützen das Klientel dabei, wieder eine finanzielle Grundlage zu entwickeln.
- Beratung und Begleitung bei der Wiedererlernung von Tagesroutinen, Wohnungsführung, Gesundheitsführsorge, Freizeitgestaltung und Arbeitsaufnahme.
- Sie unterstützen bei der Suche oder dem Erhalt eines Wohnraums, mit dem Ziel eine selbständige Lebensführung zu ermöglichen.
- Sie beraten Klienten*innen bei einer möglichst suchtmittelfreien Lebensführung und zeigen ggf. weitere Hilfssysteme auf.
- Sie ermitteln den Hilfebedarf der Klienten*innen im Hilfeplangespräch und setzen die Inhalte in der alltäglichen Betreuung um und dokumentieren die Hilfeleistung entsprechend.
- Sie arbeiten kooperativ mit Personen und Diensten zusammen.
Sie passen gut in unser Team, wenn Sie
- über ein abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagoge*in verfügen, idealerweise mit Berufserfahrung in einem ähnlichen Tätigkeitsfeld; Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung und sozialrechtlichen Leistungsansprüchen (SGB II/XII) sind wünschenswert.
- bereits Erfahrungen als Gesetzlicher Vertreter haben oder aber Ihre Tätigkeit als Gesetzlicher Vertreter mit einer Festanstellung kombinieren möchten.
- eine gefestigte Persönlichkeit haben und bereit sind, sich auf die Herausforderung der Betreuungsarbeit mit unserem Klienten einzulassen.
- gerne selbstständig und strukturiert arbeiten und über administrative Kompetenzen verfügen, kreativ und motiviert sind, lebenspraktische Lösungsmöglichkeiten gemeinsam mit unseren Klienten*innen zu erarbeiten.
- gerne im Team arbeiten, sich engagiert und kooperativ einbringen wollen.
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B haben sowie die Bereitschaft mitbringen, den privaten PKW zu nutzen, wenn das Dienstfahrzeug nicht zur Verfügung steht.
- bereit sind, in einem Arbeitszeitfenster von 8-18 Uhr zu arbeiten.
Unsere Benefits für Sie
- ein sicherer und krisenbeständiger Arbeitsplatz mit einem interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsfeld.
- fachgerechte Einarbeitung durch ein erfahrenes Kollegenteam sowie Hospitation im Rahmen des Bewerbungsprozesses.
- kein Schicht- und Wochenenddienst.
- leistungsgerechte Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) zzgl. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelte und SuE-Zulage.
- Betriebliche Alters¬vorsorge (KZVK) sowie Vermögenswirksame Leistungen.
- Regenerationstage.
- regelmäßige Supervision, Teambesprechungen sowie Fortbildungsmöglichkeiten.
- zahlreiche Angebote innerhalb unseres Gesundheitsmanagements, wie z.B. Massagen, Zumba, Bike-Leasing etc.
- Nutzung des Dienstfahrzeuges.
Bei uns arbeiten Menschen mit vielfältigen Weltanschauungen. Entscheidend ist, dass Sie hinter den Zielen stehen, die der Caritas als christliche Organisation wichtig sind.
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an
Caritasverband für die Region Heinsberg e.V.
Isabelle Paulus
Personalmanagement
Bewerbungen an: (im PDF-Format)
Tel. 02452-9192-36
Art der Stelle: Teilzeit, Festanstellung
Arbeitszeiten:
- Montag bis Freitag
- Tagschicht
Leistungen:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Weiterbildung
- Kostenlose Massagen
Sonderzahlung:
- 13. Monatsgehalt
- Zusatzzahlungen
Ausbildung:
- Bachelor (Erforderlich)
Arbeitsort: Vor Ort
#J-18808-Ljbffr
Sozialarbeiter*in, Sozialpädagoge*in für die Wohnungslosenhilfe in Geilenkirchen Arbeitgeber: Caritasverband für die Region Heinsberg e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband für die Region Heinsberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in, Sozialpädagoge*in für die Wohnungslosenhilfe in Geilenkirchen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Wohnungslosenhilfe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in Geilenkirchen. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Sozialgesetzgebung vor. Da Kenntnisse in SGB II/XII wünschenswert sind, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen vertraut machen und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, dich als kooperativen und engagierten Kandidaten zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in, Sozialpädagoge*in für die Wohnungslosenhilfe in Geilenkirchen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Ansprache und erkläre, warum du dich für die Stelle als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagoge*in interessierst. Gehe auf deine Motivation ein und zeige, dass du die Werte der Caritas verstehst und teilst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Wohnungslosenhilfe wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung und deine Erfahrungen in ähnlichen Tätigkeitsfeldern.
Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören dein Studienabschluss, Praktikumsbescheinigungen und gegebenenfalls Weiterbildungszertifikate.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung im PDF-Format fristgerecht an die angegebene Adresse zu senden. Überprüfe vorher, ob alle Dokumente vollständig sind und die Kontaktdaten korrekt angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband für die Region Heinsberg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Sozialgesetzgebung vor
Da Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung und sozialrechtlichen Leistungsansprüchen (SGB II/XII) wünschenswert sind, solltest du dich gut auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten im Team ist ein wichtiger Bestandteil dieser Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Lösungen für Klienten zu finden. Betone deine Bereitschaft, dich engagiert und kooperativ einzubringen.
✨Hebe deine Erfahrungen in der Betreuung hervor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit wohnungslosen Menschen erfordert, solltest du deine Erfahrungen in der Betreuung oder Beratung von Klienten betonen. Erzähle von spezifischen Situationen, in denen du Klienten unterstützt hast, ihre Lebenssituation zu verbessern.
✨Sei bereit, über kreative Lösungsansätze zu sprechen
In der Wohnungslosenhilfe ist es wichtig, kreative und lebenspraktische Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit innovative Ansätze entwickelt hast, um Klienten zu helfen, und sei bereit, diese Ideen im Interview zu teilen.