Krankenpfleger in Gießen, Pflege- und Förderzentrum St. Anna
Krankenpfleger in Gießen, Pflege- und Förderzentrum St. Anna

Krankenpfleger in Gießen, Pflege- und Förderzentrum St. Anna

Gießen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und unterstütze Menschen in einer besonderen Wohnform.
  • Arbeitgeber: Der Caritasverband Gießen e.V. ist ein engagierter Anbieter im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Voll- oder Teilzeit zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen motivierte und empathische Persönlichkeiten, die einen Unterschied machen wollen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Caritasverband Gießen e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine beratende Pflegefachkraft (m/w/d) für die Besondere Wohnform St. Vitus im Pflege- und Förderzentrum St. Anna in Gießen in Voll- oder Teilzeit.

Krankenpfleger in Gießen, Pflege- und Förderzentrum St. Anna Arbeitgeber: Caritasverband Gießen E.v.

Der Caritasverband Gießen e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung im Bereich der Pflege. In Gießen profitieren Sie von einer starken Gemeinschaft, die Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legt und Ihnen die Chance gibt, in einem sinnstiftenden Berufsfeld tätig zu sein, das echte Veränderungen im Leben der Menschen bewirken kann.
C

Kontaktperson:

Caritasverband Gießen E.v. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Krankenpfleger in Gießen, Pflege- und Förderzentrum St. Anna

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Caritasverbands Gießen e.V. und passe deine Ansprache im Vorstellungsgespräch entsprechend an. Zeige, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Pflege- und Förderzentrums St. Anna. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitskultur und die Erwartungen an die Pflegefachkräfte geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Herausforderungen in der Pflege beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung in der Pflege. Erwähne relevante Fortbildungen oder Zertifikate, die du erworben hast, um zu demonstrieren, dass du stets bestrebt bist, deine Fähigkeiten zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Krankenpfleger in Gießen, Pflege- und Förderzentrum St. Anna

Pflegefachliche Kenntnisse
Empathie und Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Belastbarkeit
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Altenpflege
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Medizinische Grundkenntnisse
Vertrautheit mit Pflegekonzepten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den Caritasverband Gießen e.V. und das Pflege- und Förderzentrum St. Anna. Informiere dich über deren Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als beratende Pflegefachkraft hervorhebt. Achte darauf, deine Fähigkeiten in der Pflege klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Pflege ein und wie du zum Team beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Gießen E.v. vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Pflege- und Förderzentrum St. Anna informieren. Verstehe die Philosophie und die Werte der Einrichtung, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrem Ansatz passt.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Fragen zur Teamstruktur oder zu den Herausforderungen in der Pflege können besonders aufschlussreich sein.

Präsentiere deine Soft Skills

In der Pflege sind neben fachlichen Kenntnissen auch soziale Kompetenzen wichtig. Sei bereit, über deine Kommunikationsfähigkeiten, Empathie und Teamarbeit zu sprechen. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Arbeit in einem Pflegezentrum.

Krankenpfleger in Gießen, Pflege- und Förderzentrum St. Anna
Caritasverband Gießen E.v.
C
  • Krankenpfleger in Gießen, Pflege- und Förderzentrum St. Anna

    Gießen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-29

  • C

    Caritasverband Gießen E.v.

    200 - 300
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>