Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze verschiedene Einrichtungen der Caritas Hochrhein in sozialen Projekten.
- Arbeitgeber: Caritas Hochrhein bietet über 60 Einrichtungen für vielfältige Engagementmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen, flexible Arbeitszeiten und die Chance, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten, arbeite mit Menschen und trage zur Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an sozialer Arbeit haben; Führerschein von Vorteil.
- Andere Informationen: Teile uns deine Interessen und Verfügbarkeit mit, um den perfekten Platz zu finden.
Mit einem Freiwilligendienst unterstützt du uns in verschiedenen Einrichtungen der Caritas Hochrhein. Wir sind mit über 60 Einrichtungen am ganzen Hochrhein vertreten und bieten dir somit verschiedene Perspektiven. Finde heraus, was für dich das passende Engagement ist und somit die geeignete Einrichtung. Wir sind gespannt und freuen uns auf deine Bewerbung!
Bitte teile uns die folgenden Details mit:
- In welchem Bereich möchtest du dein FSJ oder dein BFD absolvieren?
- Wann möchtest du starten und wie lange möchtest du bleiben?
- Hast du einen Führerschein?
- Aus welcher Ecke kommst du?
Dann können wir in deiner Nähe nach einem passenden FSJ- oder BFD-Platz suchen.
Wir bieten ein FSJ oder ein BFD in folgenden Bereichen an:
- Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Werkstätten
- Wohnheime
- Ambulant betreutes Wohnen
- Förder- und Betreuungsbereich
- Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
- Gemeindepsychiatrie
- Arbeit mit lebenserfahrenen Menschen
- Tagespflege
- Sozialstation
- Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Wohngruppe (stationär)
- Tagesgruppe (teilstationär)
- Schule für Erziehungshilfe
- Schülerhorte
- Kindertagesstätten
- Beratungsarbeit
- Caritas Sozialdienst
- Migrationsberatung
Bereit für ein FSJ oder BFD? Bei Interesse oder Rückfragen melde dich gerne bei mir: Heidi Melchaus, ausbildung@caritas-hochrhein.de, Tel.: 07741 605281
Freiwilligendienst (FSJ/BFD) Arbeitgeber: Caritasverband Hochrhein e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband Hochrhein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilligendienst (FSJ/BFD)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen du dein FSJ oder BFD absolvieren kannst. Überlege dir, wo deine Interessen und Stärken liegen, um gezielt nach passenden Einrichtungen zu suchen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits Erfahrungen im Freiwilligendienst haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 3
Sei proaktiv und stelle Fragen! Wenn du dich bei uns bewirbst, zögere nicht, direkt nach den Möglichkeiten und Anforderungen in den verschiedenen Bereichen zu fragen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation machst. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was du dir von deinem FSJ oder BFD erhoffst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilligendienst (FSJ/BFD)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas Hochrhein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die verschiedenen Einrichtungen und Bereiche informieren, in denen du dein FSJ oder BFD absolvieren kannst. So kannst du gezielt auf deine Interessen eingehen.
Klarheit über deine Präferenzen: In deiner Bewerbung solltest du klar angeben, in welchem Bereich du dein FSJ oder BFD machen möchtest, wann du starten kannst und wie lange du bleiben möchtest. Diese Informationen helfen der Caritas Hochrhein, einen passenden Platz für dich zu finden.
Führerschein und Wohnort: Falls du einen Führerschein hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Auch dein Wohnort ist wichtig, damit die Caritas Hochrhein dir eine geeignete Einrichtung in deiner Nähe anbieten kann.
Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für ein FSJ oder BFD interessierst und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Dies gibt der Caritas Hochrhein einen Einblick in deine Motivation und Persönlichkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Hochrhein e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Caritas Hochrhein
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die verschiedenen Einrichtungen und deren Angebote informieren. Zeige, dass du Interesse an der Organisation hast und verstehe, in welchem Bereich du dein FSJ oder BFD absolvieren möchtest.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen du zu den Tätigkeiten, dem Team oder den Erwartungen an dich hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Neugierde für die Position.
✨Sei ehrlich über deine Motivation
Erkläre, warum du dich für ein FSJ oder BFD entschieden hast und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Authentizität ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Wenn du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich oder mit Menschen hast, teile diese im Interview. Das kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen und zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.