Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Pflege und lernst verschiedene Bereiche der Behandlungspflege kennen.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband Ahaus-Vreden e.V. hilft Menschen in besonderen Lebenslagen mit über 60 Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Ausbildungsgehalt, individuelle Ausbildung und gute Übernahmechancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und Freude am Umgang mit Menschen sind erwünscht, praktische Erfahrungen sind kein Muss.
- Andere Informationen: Bewirb dich einfach über den Link oder per WhatsApp!
Du führst unter Anleitung einer Pflegefachkraft die Grundpflege bei unseren Bewohnern und Kunden durch und lernst während deiner einjährigen Ausbildung ausgewählte Bereiche der Behandlungspflege kennen. Durch eine praxisorientierte Ausbildung und individuelle Begleitung entwickelst du dich zu einer wertvollen Unterstützung in der Pflege. Klingt interessant? Dann starte mit uns durch!
Die Ausbildungsdauer beträgt ein Jahr. Deine Aufgaben bei uns:
- Du wählst bei uns deinen Schwerpunkt in unseren stationären, teilstationären und ambulanten Altenhilfe- und Pflegeeinrichtungen und erhältst einen breitgefächerten Einblick.
- Weitere Einsatzgebiete sind: Krankenhäuser, Kinderkrankenpflegeeinrichtungen, Sozialer Dienst.
- Du hilfst dort aus, wo du gebraucht wirst - immer mit einer engen Ausbildungsbegleitung an deiner Seite.
Was wir uns wünschen:
- Einen Hauptschulabschluss.
- Gerne erste praktische Erfahrungen im Pflegebereich - aber kein Muss.
- Gesundheitliche Eignung für den Pflegeberuf.
- Freude im Umgang mit Menschen in besonderen Lebenslagen.
- Aufgeschlossene, zuverlässige und motivierte Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet.
Das macht uns aus:
- Abwechslungsreiche, anspruchsvolle Arbeit in verschiedensten Bereichen eines großen Caritasverbandes.
- Individuelle Ausbildung durch erfahrene Mentoren.
- Attraktives Ausbildungsgehalt.
- Sicherer Arbeitsplatz und sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Ein Team, das dich auch in schwierigen Situationen nicht hängen lässt und nach Lösungen sucht.
- Vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung.
- Prämien für die Empfehlung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Eigene verbandsinterne App für alle Mitarbeitenden.
Noch Fragen oder unsicher? Gerne melden bei: Miriam Klöpper: 02561/420981.
Bitte bewerben Sie sich über folgenden Link (auch per Whatsapp möglich): Auszubildende/r zur Pflegefachassistenz (m/w/d).
Auszubildende/r zur Pflegefachassistenz (m/w/d)-1638 Arbeitgeber: Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e.V.

Kontaktperson:
Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende/r zur Pflegefachassistenz (m/w/d)-1638
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Altenhilfe, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten kannst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Einsatzgebieten hast und bereit bist, flexibel zu sein.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen im Pflegebereich zu sammeln, auch wenn diese nicht zwingend erforderlich sind. Freiwillige Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten können dir wertvolle Einblicke geben und deine Motivation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Menschen in besonderen Lebenslagen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du in solchen Situationen reagiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich. Informiere dich über die Werte und die Mission des Caritasverbands und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache, um zu zeigen, dass du gut zu uns passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/r zur Pflegefachassistenz (m/w/d)-1638
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Caritasverband: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e.V. informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die verschiedenen Einrichtungen zu erfahren.
Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachassistenz interessierst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen in besonderen Lebenslagen und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Falls du bereits praktische Erfahrungen im Pflegebereich hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika sind wertvoll und sollten nicht unerwähnt bleiben.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Caritasverband
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e.V. informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um zu zeigen, dass du dich mit ihrer Philosophie identifizieren kannst.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in der Pflege sehr wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das kann aus Praktika, Schulprojekten oder anderen Erfahrungen stammen.
✨Zeige deine Motivation für die Pflege
Sei bereit, deine Beweggründe für die Wahl des Pflegeberufs zu erläutern. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Menschen in besonderen Lebenslagen am Herzen liegt und was dich an der Ausbildung zur Pflegefachassistenz besonders interessiert.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zu den Mentoren oder den Einsatzgebieten sind immer gut.