Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Klienten im Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Caritasverband Ahaus-Vreden bietet individuelle Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Altersversorgung, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und fördere Inklusion aktiv.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich und Erfahrung in der Betreuung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Teilzeitstelle mit Raum für neue Ideen und persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit unserem Angebot Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigungen bieten wir unseren Klienten eine individuelle Unterstützung mit dem Ziel einer bestmöglichen Teilhabe und eines selbst bestimmten Lebens. Sie haben Freude daran, individuelle Assistenz zu leisten, Inklusion aktiv zu fördern und in einem wertschätzenden Team zu arbeiten? Perfekt, dann unterstützen Sie unser Team!
Wir suchen Ihre Unterstützung als Heilerziehungspfleger/ Pflegefachkraft (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std./ Woche) für das Ambulant Begleitete Wohnen im Bereich der Eingliederungshilfe.
Ihre Aufgaben:
- Individuelle und persönliche Förderung und Unterstützung unserer Klienten in ihrem täglichen Leben
- Durchführung einer fürsorglichen Pflege unserer Klienten
- Begleitung bei der Alltagsbewältigung und Freizeitgestaltung
- Dokumentation der Entwicklungsfortschritte und Erstellung von Berichten
- Kompetente Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und Angehörigen
Was wir uns wünschen:
- Abgeschlossene Ausbildung im pflegerischen bzw. heilerziehungspflegerischen Bereich
- Erfahrung in der Betreuung und wertschätzende Haltung gegenüber Menschen mit Beeinträchtigung
- Eine emphatische, zuverlässige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die gemeinsam im Team etwas bewegen möchte.
- Fähigkeit zur strukturierten Planung und Koordination von Fördermaßnahmen und Pflegeprozessen
- Digitale Kompetenz und sicherer Umgang mit Microsoft Office (insbesondere Word, PowerPoint, Outlook)
Das macht uns aus:
- Transparente und attraktive Vergütung nach AVR mit Jahressonderzahlungen
- Eine vom Arbeitgeber mit über 5% finanzierte Altersversorgung der KZVK
- Individuelle Einarbeitung
- Wertschätzende und transparente Unternehmenskultur
- Offenheit und Raum für neue Ideen
- Krankenzusatzversicherung und Lebensarbeitskonten
- Unterstützung der beruflichen Weiterentwicklung durch Förderung von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung und Jobrad
- Prämien für die Empfehlung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Noch unsicher oder Fragen? Gerne melden bei: Thomas Berning (Bereichsleitung Eingliederungshilfe): 02561/95543-20. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Formular.

Kontaktperson:
Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger/ Pflegefachkraft Ambulant Begleitetes Wohnen (m/w/d) - 2315
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Pflege oder im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur des Caritasverbands. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Inklusion und individuellen Unterstützung verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit individuelle Unterstützung geleistet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine digitale Kompetenz! Da der Umgang mit Microsoft Office wichtig ist, solltest du sicherstellen, dass du in der Lage bist, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar ein Beispiel aus deiner bisherigen Arbeit nennen, wo du diese Programme effektiv genutzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger/ Pflegefachkraft Ambulant Begleitetes Wohnen (m/w/d) - 2315
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Individuelle Motivation formulieren: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Heilerziehungspfleger/Pflegefachkraft interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit im Ambulant Begleiteten Wohnen wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur individuellen Unterstützung
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Klienten in ihrem Alltag unterstützt hast. Zeige, dass du empathisch und anpassungsfähig bist, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
✨Kenntnisse über Inklusion und Teilhabe
Informiere dich über aktuelle Konzepte der Inklusion und Teilhabe. Sei bereit, deine Ansichten und Erfahrungen zu teilen, wie du diese Prinzipien in deiner Arbeit umsetzt.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen und Kooperationspartnern zusammengearbeitet hast.
✨Digitale Kompetenzen demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten im Umgang mit Microsoft Office und anderen digitalen Tools klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Technologien in der Dokumentation und Planung von Fördermaßnahmen eingesetzt hast.