Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der individuellen Pflege unserer Bewohner.
- Arbeitgeber: Caritasverband Ahaus-Vreden ist ein engagierter Wohlfahrtsverband mit über 1800 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Bezahlung und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft haben und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Teil- oder Vollzeit möglich – bewirb dich jetzt und werde Teil unserer Gemeinschaft!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unseren stationären Einrichtungen leben unsere Bewohner in kleinen Wohngruppen. Wir schätzen den persönlichen Draht zueinander und sorgen gemeinsam im Team für eine ganzheitliche und individuelle Versorgung. Wir schaffen ein Umfeld, das unseren Bewohnern Wohlbefinden und Sicherheit vermittelt. Leisten Sie mit uns einen wichtigen Beitrag zur Pflege und unterstützen Sie unser Team!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre Unterstützung als Pflegefachkraft (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit für unsere stationäre Einrichtung "Heinrich Albertz Haus" in Ahaus.
Der Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e. V. ist ein katholischer Wohlfahrtsverband mit mehr als 1800 Mitarbeitern und über 60 Einrichtungen und Diensten. Für uns ist die Caritas mehr als nur eine Organisation, für uns bedeutet die Caritas, Menschen zu helfen, ein Grundwert, den wir jeden Tag leben. Wir stehen für die Vielfalt unserer Berufe und der Menschen, die hier arbeiten.
Gut verdienen, Gutes tun.

Kontaktperson:
Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft in der stationären Pflege \"Heinrich Albertz Haus\" (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Caritasverbands. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst. Das wird dir helfen, einen persönlichen Bezug zu den Werten herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der individuellen Pflege und im Team zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Heinrich Albertz Hauses, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren. Diese Informationen können dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege während des Vorstellungsgesprächs. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Menschen wichtig ist und wie du zur Verbesserung des Wohlbefindens der Bewohner beitragen möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft in der stationären Pflege \"Heinrich Albertz Haus\" (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere das "Heinrich Albertz Haus" und den Caritasverband. Verstehe ihre Werte, die Philosophie der Pflege und die spezifischen Anforderungen an die Pflegefachkraft.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Pflege hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Bewohnern und deine Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur individuellen Versorgung der Bewohner beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Heinrich Albertz Haus und den Caritasverband informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie der Organisation, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis stellen. Zeige, wie du in schwierigen Situationen gehandelt hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage nach den Herausforderungen im Team oder wie die Einarbeitung neuer Mitarbeiter gestaltet wird.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Während des Interviews solltest du deine Fähigkeit betonen, auf die Bedürfnisse der Bewohner einzugehen und im Team zu arbeiten. Teile Beispiele, die deine Teamfähigkeit und deinen respektvollen Umgang mit anderen zeigen.