Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Auszubildende in der Pflege und gestalte ihre praktische Ausbildung.
- Arbeitgeber: Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e.V. ist ein engagierter Arbeitgeber im Pflegebereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine Wochenenddienste und attraktive Vergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Pflege mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Weiterbildung als Praxisanleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze einen Dienstwagen auch privat und profitiere von Gesundheitsförderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft und begleiten Sie unsere Nachwuchskräfte auf ihrem Weg in die Pflege. Als erste Ansprechperson sind Sie das Bindeglied zwischen Theorie und Praxis. Sie suchen einen Job mit Vielfalt? Dann unterstützen Sie unser Team!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre Unterstützung als Zentrale Praxisanleitung für verschiedene Pflegesettings in Teilzeit (19,5 Std./ Woche) unserer stationären, teilstationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen in Stadtlohn, Südlohn und Vreden.
Ihre Aufgaben:
- Begleitung, Planung, Anleitung und Förderung von Auszubildenden in der generalistischen Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann und Pflegefachassistenz
- Planung, Durchführung und Evaluation von Einzelanleitungen gemäß Caritas Ausbildungskonzept in Zusammenarbeit mit den Praxisanleitern in verschiedenen Pflegeeinrichtungen
- Mitgestaltung der Azubi-Workshops, Gruppenanleitungen und Teilnahme an öffentlichkeitswirksamer Netzwerkarbeit
- Beratung, Unterstützung und Coaching von dezentralen Praxisanleitungen zu allen Themen der generalistischen Ausbildung
- Vorbereitung und Durchführung von Praxisbegleitungen der Schule, praktischen Zwischen- und Examensprüfungen
- Organisation und Durchführung von Praxisbesuchen in anderen Ausbildungssettings
- Unterstützung beim Ausbildungsmarketing
Was wir uns wünschen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Krankenpfleger
- Abgeschlossene Weiterbildung als Praxisanleitung
- Einschlägige praktische Erfahrung in der Funktion als Praxisanleitung
- Bereitschaft zur Arbeit in verschiedenen Pflegesettings und zur regionalen Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität
- Moderationsfähigkeit, Freude an der Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Akteuren und Akteurinnen in der Ausbildung
- Bereitschaft, sich zu Neuerungen in der generalistischen Ausbildung weiterzubilden und dieses Wissen als Multiplikator zu vermitteln
Das macht uns aus:
- Kein Wochenend- und Feiertagsdienst, familienfreundliche Gleitzeiten
- Rücksichtsvolle Gestaltung der Dienstpläne
- Transparente und attraktive Vergütung nach AVR mit Jahressonderzahlungen
- Mobilität durch Dienstwagen, auch zur privaten Nutzung
- Eine vom Arbeitgeber mit über 5% finanzierte Altersversorgung der KZVK
- Krankenzusatzversicherung und Lebensarbeitskonten
- Unterstützung der beruflichen Weiterentwicklung durch Förderung von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung
- Prämien für die Empfehlung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Eigene verbandsinterne App für alle Mitarbeitenden
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Miriam Klöpper (Ausbildungskoordinatorin Pflege) unter der Telefonnummer 02561/4209-81 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Online-Formular.
Zentrale Praxisanleitung (m/w/d) - 2152 Arbeitgeber: Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e.V.

Kontaktperson:
Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zentrale Praxisanleitung (m/w/d) - 2152
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflege tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Pflegeausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung als Praxisanleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Auszubildende unterstützt und gefördert hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Auszubildenden! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Gestaltung von Azubi-Workshops oder Gruppenanleitungen verdeutlicht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zentrale Praxisanleitung (m/w/d) - 2152
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Zentrale Praxisanleitung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine abgeschlossene Ausbildung und Weiterbildung sowie praktische Erfahrungen in der Praxisanleitung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du die Nachwuchskräfte unterstützen und die Ausbildung gestalten möchtest.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Formular auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e.V. vorbereitest
✨Verstehen Sie die Rolle der Praxisanleitung
Informieren Sie sich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer zentralen Praxisanleitung. Seien Sie bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie Sie Auszubildende unterstützen und fördern können.
✨Bereiten Sie sich auf praktische Szenarien vor
Erwarten Sie Fragen zu realistischen Situationen, die in der Ausbildung auftreten können. Überlegen Sie sich, wie Sie in diesen Fällen handeln würden und welche Methoden Sie anwenden könnten, um die Auszubildenden effektiv zu begleiten.
✨Zeigen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Akteuren erfordert, sollten Sie Beispiele für Ihre Moderations- und Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Denken Sie an Situationen, in denen Sie erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet haben.
✨Heben Sie Ihre Flexibilität hervor
Die Bereitschaft, in verschiedenen Pflegesettings zu arbeiten, ist entscheidend. Teilen Sie Erfahrungen, die Ihre Anpassungsfähigkeit und Ihr Engagement für die Weiterbildung in der generalistischen Ausbildung zeigen.