Logopäden / Akademische/r Sprachtherapeut/-in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Logopäden / Akademische/r Sprachtherapeut/-in (m/w/d)

Logopäden / Akademische/r Sprachtherapeut/-in (m/w/d)

Warendorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder in der Sprachentwicklung und führe Therapiesitzungen durch.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in der Interdisziplinären Frühförderung in Warendorf.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Teilzeit oder Vollzeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Logopäde oder akademischer Sprachtherapeut erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen positiven Einfluss haben möchten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen Verstärkung für die Interdisziplinäre Frühförderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Logopäden / Akademische/r Sprachtherapeut/-in (m/w/d) in Warendorf in Voll- und Teilzeit.

Logopäden / Akademische/r Sprachtherapeut/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband im Kreisdekanat Warendof e. V.

Als Arbeitgeber in Warendorf bieten wir Logopäden und akademischen Sprachtherapeuten/-innen ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von interdisziplinärer Zusammenarbeit und einem starken Teamgeist geprägt ist. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer positiven Work-Life-Balance, die es ihnen ermöglicht, ihre beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und gleichzeitig persönliche Interessen zu verfolgen. Bei uns stehen die Bedürfnisse der Mitarbeiter im Mittelpunkt, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region macht.
C

Kontaktperson:

Caritasverband im Kreisdekanat Warendof e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopäden / Akademische/r Sprachtherapeut/-in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Methoden der interdisziplinären Frühförderung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Sprachtherapie vertraut bist.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Sprachtherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Sprachtherapie und die Arbeit mit Kindern. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen und potenzielle Arbeitgeber überzeugen, dass du die richtige Wahl bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäden / Akademische/r Sprachtherapeut/-in (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Analytisches Denken
Kenntnisse in Sprachentwicklung
Therapeutische Techniken
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Verständnis für Entwicklungsstörungen
Motivationsfähigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation, warum du dich für die Stelle als Logopäde oder akademischer Sprachtherapeut interessierst. Zeige, dass du die Anforderungen der Interdisziplinären Frühförderung verstehst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Sprachtherapie. Nenne spezifische Fälle oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da es sich um eine interdisziplinäre Position handelt, ist Teamarbeit entscheidend. Beschreibe in deinem Anschreiben, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Anschreiben mit einem überzeugenden Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband im Kreisdekanat Warendof e. V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da es sich um eine Position im Bereich der Sprachtherapie handelt, solltest du dich auf Fragen zu verschiedenen Therapieansätzen und -techniken vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Logopädie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen

Teile während des Interviews konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit als Logopäde oder Sprachtherapeut. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der interdisziplinären Frühförderung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten betreffen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Stelle eigene Fragen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Zielen der interdisziplinären Frühförderung oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb der Organisation.

Logopäden / Akademische/r Sprachtherapeut/-in (m/w/d)
Caritasverband im Kreisdekanat Warendof e. V.
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>