Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler mit besonderen Bedürfnissen im Unterricht und fördere ihre individuellen Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Die Heinrich-Tellen-Schule ist eine engagierte Bildungseinrichtung, die Vielfalt schätzt und Inklusion lebt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und erlebe eine erfüllende, sinnstiftende Arbeit in einem tollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Förderschulpädagogik oder verwandten Bereichen haben.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem dynamischen Team ab dem 01.08.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Verstärkung für die Heinrich-Tellen-Schule zum 01.08.2025.
- Lehrer für Förderschulpädagogik (m/w/d)
- Fachlehrer (m/w/d)
- pädagogische Unterrichtshilfe (m/w/d)
Lehrer für Förderschulpädagogik (m/w/d), Fachlehrer (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e. V.

Kontaktperson:
Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer für Förderschulpädagogik (m/w/d), Fachlehrer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Förderschulpädagogik konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Bildungseinrichtungen oder Veranstaltungen, die sich mit Förderschulpädagogik befassen. Oft gibt es dort Möglichkeiten, direkt mit Schulleitungen oder anderen Lehrern ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Heinrich-Tellen-Schule. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Schule und ihrer Philosophie auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über Förderschulpädagogik überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer für Förderschulpädagogik (m/w/d), Fachlehrer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und notiere dir die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Lehrer für Förderschulpädagogik gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit in der Förderschulpädagogik wichtig sind. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit besonderen Bedürfnissen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung der Schüler beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Förderschulpädagogik und wie du mit unterschiedlichen Lernbedürfnissen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Es ist wichtig, dass du deine Begeisterung für die Förderung von Schülern mit besonderen Bedürfnissen zeigst. Teile Geschichten oder Erlebnisse, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Heinrich-Tellen-Schule
Recherchiere die Schule, ihre Werte und ihr pädagogisches Konzept. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Institution identifizierst und wie du zur Schulgemeinschaft beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die die Schule bei der Arbeit mit Förderschülern sieht, oder zu den Fortbildungsmöglichkeiten für Lehrer. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.