Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Fachkräfte in Kitas und begleite Kinder in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband Karlsruhe e.V. bietet ein engagiertes Umfeld für soziale Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Kitas, flache Hierarchien und Seminare mit Gleichgesinnten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe die Welt aus der Perspektive von Kindern und entdecke deine Leidenschaft für soziale Berufe.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation, Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte dein FSJ oder BFD ab September 2025 oder später.
Der Caritasverband Karlsruhe e.V. sucht für seine Kindertagesstätten Kinder- und Familienzentrum Sonnensang, Kinderhaus Agnes und Kindertagesstätte St. Barbara Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) ab September 2025 oder später.
Du willst gerne mit Kindern arbeiten und die Welt einmal aus ihrer Perspektive betrachten? Unsere Kitas bieten dafür den perfekten Rahmen: In attraktiven Bildungsbereichen entdecken wir gemeinsam mit den Kindern ressourcenorientiert die Welt. Bei der Unterstützung unserer Fachkräfte kannst Du deine Fähigkeiten und Begabungen einbringen und ganz neue Erfahrungen im Alltag mit den Kindern machen.
Deine Aufgaben:
- Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte im Alltag in Krippe oder Kita
- Kinder als Entwicklungs- und Lernbegleiter unterstützen
- Tätigkeiten in Hauswirtschaft und (bei Bedarf) in der Haustechnik
Wir freuen uns auf:
- Motivation und Freude im Alltag mit den Kindern
- Engagierte Unterstützung der Fachkräfte
- Sensibilität für die Bedürfnisse und wertschätzender Umgang mit den Kindern und Familien
- Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, Flexibilität
Freu Dich auf:
- eine moderne Kita
- sympathisches, aufgeschlossenes Team und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- gut gelaunte und fröhliche Kinder
- flache Hierarchien
- die Möglichkeit herauszufinden, ob du einen Beruf im sozialen Bereich mit Kindern ergreifen willst
- Seminare mit Gleichgesinnten durch die Freiwilligendienste Caritas
Deine Bewerbung richte an die jeweilige Einrichtungsleitung:
- Stefanie Schmeck, Tel. 0721/-0 (Zentrale), s.schmeck AT caritas-karlsruhe.de, Kinder- und Familienzentrum Sonnensang, Moltkestraße 5, 76133 Karlsruhe
- Sabine Fischer, Tel.: -0, s.fischer AT caritas-karlsruhe.de, Kinderhaus Agnes, Sophienstraße 25, 76133 Karlsruhe
- Silvia Merly, Tel.: , s.merly AT caritas-karlsruhe.de, Kindertagesstätte St. Barbara, Kastanienallee 32, 76189 Karlsruhe
oder an die Freiwilligendienste.
Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) (w/m/d) Arbeitgeber: Caritasverband Karlsruhe e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband Karlsruhe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kitas, in denen du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien oder lokale Veranstaltungen, um mit aktuellen oder ehemaligen FSJ-Teilnehmern in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zu nennen. Überlege dir Situationen aus deinem Leben, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für ein FSJ oder BFD interessierst und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivation und Begeisterung zeigen: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr interessierst. Teile deine Motivation mit und beschreibe, was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert.
Persönliche Erfahrungen einbringen: Erwähne in deinem Lebenslauf oder Anschreiben relevante Erfahrungen, die du im Umgang mit Kindern gesammelt hast. Das können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse sein, die deine Eignung unterstreichen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone Fähigkeiten wie Teamfähigkeit, Flexibilität und Einfühlungsvermögen, die für die Arbeit in einer Kita wichtig sind.
Kontaktinformationen korrekt angeben: Achte darauf, dass deine Kontaktdaten im Lebenslauf und Anschreiben korrekt sind. Dies erleichtert es den Verantwortlichen, dich zu erreichen, falls sie weitere Informationen benötigen oder dich zu einem Gespräch einladen möchten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Karlsruhe e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen oder deiner Motivation, mit Kindern zu arbeiten. Zeige, dass du Freude daran hast, ihre Perspektive zu verstehen und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du die Fachkräfte unterstützen möchtest.
✨Demonstriere Einfühlungsvermögen
Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Sensibilität für die Bedürfnisse von Kindern und Familien gezeigt hast. Dies kann helfen, deine Fähigkeit zu unterstreichen, wertschätzend mit den Menschen umzugehen.
✨Frage nach den Bildungsbereichen
Zeige Interesse an den spezifischen Bildungsbereichen der Kitas. Stelle Fragen dazu, wie die Einrichtungen die Kinder fördern und welche Methoden verwendet werden. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.