Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Klient:innen bei der Lebensführung und fördere soziale Teilhabe.
- Arbeitgeber: Caritas Kleve ist ein engagierter Wohlfahrtsverband mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Job, tarifgebundenes Gehalt, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen in Not und arbeite in einem herzlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im sozialen Bereich und Kommunikationsstärke erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Caritas Kleve sucht für den Fachdienst Aufsuchende Hilfen (Hilfen für Personen in besonderen sozialen Schwierigkeiten) in Kleve eine Pädagogische Fachkraft in Voll- oder Teilzeit. WIR BIETEN DIR: • Einen sicheren Job, ein attraktives, tarifgebundenes Gehalt (AVR) mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld oder Zusatzzahlungen. Bei der Caritas Kleve gibt es zudem eine betriebliche Altersvorsorge (KZVK) sowie eine erweiterte Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Flexible Arbeitszeiten sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Wo die Arbeitsprozesse es zulassen, mobiles Arbeiten genauso wie das Caritas-Flex-Konto für familienfreundliche und flexible Lebensplanungen. Vergünstigte Mitgliedschaften bei Fitnessanbietern sowie Rabatte für Mitarbeiter:innen. BEI UNS ERWARTET DICH: • Unterstützung von Klient:innen bei einer selbstständigen Lebens- und Haushaltsführung, z. B. in den Bereichen Gesundheitsfürsorge, Tagesstruktur, Finanzmanagement, Wohnungserhalt sowie bei behördlichen Angelegenheiten Förderung der Suchtmittelabstinenz und psychischen Stabilität sowie Beratung in Krisensituationen Stärkung der gesellschaftlichen und sozialen Teilhabe Bedarfsermittlung sowie Erstellung von Berichten und fachgerechter Dokumentation Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern und externen Institutionen Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Angebots WIR ERWARTEN VON DIR • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im sozialen Bereich, z. B. als Sozialarbeiter:in, Sozialpädagog:in, Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in, Heilpädagog:in oder vergleichbare Qualifikation Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Betreuung von Klient:innen sowie zur Übernahme von Verantwortung Belastbarkeit, Kommunikationsstärke und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, insbesondere im Nachmittags- und Abendbereich Gültige Fahrerlaubnis (Klasse B) sowie Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke Grundkenntnisse im Sozialrecht und Interesse an deren arbeitsfeldbezogener Vertiefung Für Rückfragen steht dir Annchristin te Poel T. +49 174 1503 625 zur Verfügung. Wir freuen uns auf die Zusendung Deiner Bewerbung über unser Bewerbungsportal oder direkt an bewerbung@caritas-kleve.de. DAS SIND WIR: Wir sind die Caritas Kleve. Als katholischer Wohlfahrtsverband sind wir seit mehr als 50 Jahren in Kleve, Goch, Emmerich am Rhein, Rees, Kalkar, Bedburg-Hau, Uedem und Kranenburg für Menschen in Not, für Alte und Kranke sowie für Kinder, Jugendliche und Familien da. Bei uns arbeiten mehr als 700 Mitarbeiter:innen für Menschen und das mit ganz viel Herz. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband Kleve e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband Kleve e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Klienten in besonderen sozialen Schwierigkeiten konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die entsprechenden Hilfsangebote hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich, um mehr über die Caritas Kleve und deren Arbeitsweise zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Motivation für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kommunikationsstärke und soziale Kompetenz belegen. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Klienten effektiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit in den Nachmittags- und Abendstunden. Dies ist besonders wichtig für die Position und kann einen positiven Eindruck bei den Entscheidungsträgern hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für die Caritas Kleve interessierst und was dich an der Arbeit mit Klient:innen in besonderen sozialen Schwierigkeiten reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im sozialen Bereich. Zeige auf, wie deine Ausbildung oder frühere Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Zeige soziale Kompetenzen: Da die Stelle eine hohe soziale Kompetenz erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstärke und Belastbarkeit anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit Klient:innen oder in Krisensituationen gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Qualifikationen sowie deine Fahrerlaubnis klar aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Kleve e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für pädagogische Fachkräfte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der sozialen Arbeit ist Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Klienten und Kollegen verdeutlichen.
✨Kenntnisse im Sozialrecht
Da Grundkenntnisse im Sozialrecht gefordert sind, solltest du dich auf Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Zeige dein Interesse an der Vertiefung dieser Kenntnisse und wie sie in deiner Arbeit von Nutzen sein können.
✨Flexibilität betonen
Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung ist wichtig. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.