Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere die Pflegeausbildung und unterstütze Auszubildende in verschiedenen Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Caritas Altenhilfe bietet eine wertvolle Ausbildung im Pflegebereich in der Region Konstanz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Gesundheitsangebote und Unterstützung bei Umzug und Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflegeausbildung und Weiterbildung zum Praxisanleiter mit mindestens 2 Jahren Erfahrung.
- Andere Informationen: Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt behandelt; katholische Zugehörigkeit ist nicht erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Caritas Altenhilfe für die Region Konstanz gGmbH in Konstanz suchen wir ab sofort mit einem Stellenumfang zwischen 60 % - 100 % eine:n Ausbildungskoordinator:in / Praxisanleiter:in (w/m/d), die unsere Pflegeausbildung im Haus Zoffingen, im Haus Don Bosco und in der Sozialstation St. Konrad koordiniert und begleitet.
Deine Benefits:
- Einen vielseitigen, abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- Gezielte Einarbeitung, selbstverantwortliches Arbeiten
- Leistungsgerechte Vergütung nach AVR
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildung
- Kostenlose Gesundheitsangebote
- Zusätzliche Altersversorgung
- JobRad, Lebensarbeitszeitkonto, Hilfe bei Umzug und Wohnungssuche
Deine Hauptaufgaben:
- Ansprechpartner:in für unsere Auszubildenden, Mitarbeitenden, externe Personen und Kooperationspartner:innen zum Thema "Pflegeausbildung"
- Leitung und Koordinierung des Praxisanleitungsteams - Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung
- Konzeptionelle Gestaltung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Umsetzung des Pflegeberufe-Gesetz sowie der Pflege-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
- Koordinierung der verbandsinternen Pflegeausbildung und Einführung der Curricula
- Entwicklung, Kontrolle und Begleitung der Entwicklung, Kontrolle und Umsetzung ausbildungsrelevanter Prozesse und Dokumente
- Erarbeitung und Aktualisierung der individuellen praktischen Ausbildungspläne für die Bereiche stationäre, ambulante, gerontopsychiatrische und pädiatrische Pflege gemäß §53 PflBG
- Organisation einrichtungsinterner & einrichtungsübergreifender Praxisanleitungssitzungen + Leitung
- Beratung und Unterstützung der Praxisanleiter:innen zur Vermittlung von Wissen und Kompetenzen gemäß den Qualitätsstandards und individuellen Ausbildungsplänen
- Koordinierung zielorientierter Lerneinheiten in Kleingruppen gemäß PflAPrV
- Planung & Betreuung von Coachings zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung + aktive Mitarbeit als Fachprüfer:in bei den praktischen Prüfungen
- Zusammenarbeit mit den Partner:innen im Ausbildungsverbund des Landkreises Konstanz und der Pflegekoordinatorin des Landratsamtes Konstanz
- Vorbereitung von Abrechnungen für Außeneinsätze der Auszubildenden in den Einrichtungen + enge Zusammenarbeit mit unserer Verwaltung
- Regelmäßiger Austausch mit den Leitungen zu ausbildungsrelevanten Themen
- Aktive Weiterentwicklung der generalistischen Pflegeausbildung im Ausbildungsverbund des Landkreises Konstanz
- Koordinierung von Fortbildungsreihen und Seminaren im Bereich der Pflegeausbildung
Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Pflegefachfrau | Pflegefachmann mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung sowie eine Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter*in
- Hohe kommunikative Kompetenzen und die Fähigkeit, Menschen zu motivieren
- Umfassende Fachkenntnisse in der Pflege und aktuelles Wissen über Pflegestandards
- Ausgeprägte pädagogische und didaktische Fähigkeiten sowie Freude an Ausbildung, Lehre und Begleitung
- Sichere Handhabung digitaler Lernplattformen und digitaler Tools
- Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeiten, Empathie und Geduld im Umgang mit Auszubildenden
- Selbstreflektiertes, organisiertes und einsatzbereites Arbeiten
- Bereitschaft zur fachlichen und methodischen Weiterbildung
- Freude an körperlicher Arbeit und Resilienz
- Sichere digitale Kenntnisse mit Office 365
Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Die Zugehörigkeit zur katholischen Konfession ist keine Voraussetzung für Ihre Bewerbung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ausbildungskoordinator:in / Praxisanleiter:in (w/m/d) 60%-100% - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Caritasverband Konstanz e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband Konstanz e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungskoordinator:in / Praxisanleiter:in (w/m/d) 60%-100% - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflegeausbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflegeausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Herangehensweise vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Auszubildende motivierst und unterstützt, um deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Pflegeberuf in persönlichen Gesprächen. Deine Leidenschaft kann entscheidend sein, um die Verantwortlichen von deiner Eignung zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungskoordinator:in / Praxisanleiter:in (w/m/d) 60%-100% - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Ausbildungskoordinator:in / Praxisanleiter:in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine pädagogischen und didaktischen Kompetenzen sowie deine Berufserfahrung in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Pflegeberuf und deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Ausbildung hast.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie und klar strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Konstanz e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und deiner Rolle als Praxisanleiter:in. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position hohe kommunikative Kompetenzen erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Achte darauf, dass du deine Gedanken strukturiert präsentierst und aktiv zuhörst, wenn dir Fragen gestellt werden.
✨Hebe deine pädagogischen Fähigkeiten hervor
Betone deine didaktischen Fähigkeiten und deine Freude an der Ausbildung. Du könntest darüber sprechen, wie du Auszubildende motivierst und unterstützt, um ihre Lernziele zu erreichen. Zeige, dass du ein gutes Gespür für die Bedürfnisse der Auszubildenden hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Caritas Altenhilfe und deren Ausbildungsangebote. Zeige im Interview, dass du dich mit der Philosophie und den Werten der Einrichtung identifizieren kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.