Logopäde/in Frühförderung (Logopäde/Logopädin)
Logopäde/in Frühförderung (Logopäde/Logopädin)

Logopäde/in Frühförderung (Logopäde/Logopädin)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und berate deren Familien.
  • Arbeitgeber: Interdisziplinäre Frühförderung, die Kindern und Familien in schwierigen Situationen hilft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Gesundheitsangebote und Unterstützung bei Umzug.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Vorschulkindern und Teamarbeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Leistungsgerechte Vergütung und regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In der Interdisziplinären Frühförderung werden durch ein interdisziplinäres Team behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder im Alter von Geburt bis zum Schuleintritt gefördert und deren Familien beraten. Das Angebot der Beratungsstelle beinhaltet eine umfassende, interdisziplinäre Entwicklungsdiagnostik, individuelle Entwicklungsförderung einzeln und in Kleingruppen, Eltern- und Familienberatung.

Geplante Leistungen:

  • Gezielte Einarbeitung
  • Selbstverantwortliches Arbeiten
  • Leistungsgerechte Vergütung nach AVR
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildung
  • Kostenlose Gesundheitsangebote
  • Zusätzliche Altersversorgung
  • JobRad
  • Lebensarbeitszeitkonto
  • Hilfe bei Umzug und Wohnungssuche

Beteiligung bei der Interdisziplinären Diagnostik:

  • Erfahrung mit Kindern im Vorschulalter, die eine Entwicklungsverzögerung oder Behinderung haben
  • Teamarbeit
  • Selbständige Organisation des Tagesablaufs

Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

Logopäde/in Frühförderung (Logopäde/Logopädin) Arbeitgeber: Caritasverband Konstanz e.V.

Als Logopäde/in in der Interdisziplinären Frühförderung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen einsetzt. Unsere Unternehmenskultur fördert selbstverantwortliches Arbeiten und bietet regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einer leistungsgerechten Vergütung, Gesundheitsangeboten und Unterstützung bei Umzügen und Wohnungssuche, was unser Standort besonders attraktiv macht.
C

Kontaktperson:

Caritasverband Konstanz e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopäde/in Frühförderung (Logopäde/Logopädin)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities für Logopäden, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährst du dort von offenen Stellen oder kannst dich direkt mit Mitarbeitern von StudySmarter austauschen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Frühförderung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Arbeit mit Kindern hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! In persönlichen Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs kannst du durch Anekdoten oder Erfahrungen verdeutlichen, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt. Das hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde/in Frühförderung (Logopäde/Logopädin)

Kommunikationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Teamarbeit
Selbstorganisation
Erfahrung in der Entwicklungsdiagnostik
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Kenntnisse in der Arbeit mit behinderten Kindern
Elternberatungskompetenz
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Fortbildungsbereitschaft
Empathie
Geduld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation dar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Logopäde/in in der Frühförderung interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Erfahrungen in diesem Bereich ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen mit Kindern im Vorschulalter, insbesondere wenn du mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen gearbeitet hast. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.

Teamfähigkeit betonen: Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten hervorheben. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Selbstständigkeit und Organisation: Zeige auf, wie du deinen Tagesablauf selbstständig organisierst. Dies kann durch Beispiele aus deinem Berufsleben oder Praktika geschehen, wo du Verantwortung übernommen hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Konstanz e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern im Vorschulalter, insbesondere solchen mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, ist es wichtig, dass du deine Teamarbeit betonen kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die Entwicklung von Kindern zu fördern.

Selbstorganisation demonstrieren

Die Fähigkeit zur selbständigen Organisation des Tagesablaufs ist entscheidend. Sei bereit, über deine Methoden zur Zeitplanung und Priorisierung von Aufgaben zu sprechen, um zu zeigen, dass du diese Fähigkeit beherrschst.

Fragen zur Weiterbildung stellen

Informiere dich über die Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, die das Unternehmen bietet. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du gezielte Fragen dazu stellst, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt.

Logopäde/in Frühförderung (Logopäde/Logopädin)
Caritasverband Konstanz e.V.
C
  • Logopäde/in Frühförderung (Logopäde/Logopädin)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-24

  • C

    Caritasverband Konstanz e.V.

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>