Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue ältere Menschen und gestalte ihren Alltag mit Freude.
- Arbeitgeber: Caritasverband Leverkusen e. V. bietet soziale Dienstleistungen für Menschen in besonderen Lebenslagen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, tarifgebundene Vergütung und zusätzliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das mit Herz und Humor arbeitet und soziale Verantwortung übernimmt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene mindestens dreijährige Pflegefachausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Identifikation mit den Werten eines katholischen Wohlfahrtsverbandes ist wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Caritasverband Leverkusen e. V. ist Anbieter vielfältiger sozialer Dienstleistungen für Menschen in besonderen Lebenslagen. Das Altenzentrum St. Elisabeth in Schlebusch bietet in stationärer Wohnform derzeit 93 älteren Menschen eine Heimat. Ihnen ein möglichst erfüllendes Leben und einen gemeinsam gestalteten Alltag zu bieten, steht für uns im Mittelpunkt. Dabei legen wir großen Wert auf die Orientierung an ihren Ressourcen und biographischen Erfahrungen. Jedes Lächeln, das wir mit unserer Arbeit hervorzaubern macht uns stolz! In dieser Einrichtung brauchen wir schnellstmöglich Verstärkung, und zwar als Pflegefachkraft QN 4 in Schlebusch (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit. Wir suchen neue Kolleg/innen, die Spaß an der Pflege haben und mit einer abgeschlossenen mindestens dreijährigen Pflegefachausbildung in der Tasche auf der Suche nach einem verlässlichen und tarifgebundenen Arbeitgeber sind. Wir freuen uns auf Kolleg/innen, die mit Herz, Humor, Gelassenheit und persönlichem Engagement ans Werk gehen. Dies selbstverständlich auf der Grundlage der neuesten pflegefachlichen Standards, die Sie mit Ihrer Fachlichkeit sicherstellen. Dazu gehört die Steuerung des Pflegeprozesses ebenso wie die Anleitung von Nichtfachkräften und die Grund- und Behandlungspflege. Die Stelle ist unbefristet und wird nach der Entgeltgruppe P 7 der Anlage 32 zu den AVR einschließlich einer zusätzlichen Altersversorgung vergütet. Wenn Sie sich mit den Werten eines katholischen Wohlfahrtsverbandes identifizieren, dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung auf www.caritas-leverkusen.de (https://www.caritas-leverkusen.de/) . Für weitere Informationen melden Sie sich gerne bei unserer Einrichtungsleitung Nelli Erhardt (0214 855 42 101). Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Pflegefachkraft QN 4 in Schlebusch (w/m/d) Altenzentrum St. Elisabeth Arbeitgeber: Caritasverband Leverkusen e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband Leverkusen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft QN 4 in Schlebusch (w/m/d) Altenzentrum St. Elisabeth
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Caritasverbands Leverkusen e. V. und überlege, wie du diese in deiner Arbeit als Pflegefachkraft umsetzen kannst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Grund- und Behandlungspflege sowie in der Anleitung von Nichtfachkräften verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und weißt, was in der Pflege wichtig ist.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsatmosphäre im Altenzentrum St. Elisabeth zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Teamstrukturen fragen. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft QN 4 in Schlebusch (w/m/d) Altenzentrum St. Elisabeth
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Caritasverband: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Caritasverband Leverkusen e. V. und das Altenzentrum St. Elisabeth informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Pflegefachausbildung und relevante Erfahrungen klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu. Beschreibe, warum du mit Herz, Humor und Engagement in der Pflege arbeiten möchtest und was dich motiviert, Teil des Teams im Altenzentrum St. Elisabeth zu werden.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Leverkusen e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Pflege
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Pflegeausbildung und deinen Erfahrungen in der Altenpflege zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit älteren Menschen verdeutlichen.
✨Werte des Unternehmens verstehen
Informiere dich über die Werte und die Mission des Caritasverbands Leverkusen e. V. und überlege, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst. Zeige im Interview, dass du dich mit den Werten eines katholischen Wohlfahrtsverbandes identifizieren kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Pflegekräften und Nichtfachkräften erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit bereit haben. Betone, wie wichtig dir ein harmonisches Arbeitsumfeld ist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Altenzentrum aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.