Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Klient:innen zu unterstützen und Pflegeprozesse zu planen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines der besten Arbeitgeber Deutschlands im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: 6 Wochen Urlaub, kostenloses Deutschlandticket und attraktive Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem modernen Umfeld mit netten Kolleg:innen und individueller Unterstützung.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamplayer mit Verantwortungsbewusstsein und Empathie, hohe Lernbereitschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Intensives Onboarding und exklusive Vergünstigungen über unsere Rabattplattform.
Du hast Interesse bei einem der "Besten Arbeitgeber Deutschlands" tätig zu werden? Dann komm in unser Team! Derzeit absolvieren rund 50 Auszubildende ihre Ausbildung bei uns in den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft und Verwaltung. Über 700 Mitarbeitende und viele ehrenamtlich Engagierte sind im Bereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, der ambulanten und stationären Altenhilfe sowie weiteren sozialen Diensten für uns im Einsatz. Außerdem betreibt der Verband ein Integrationsunternehmen für Menschen mit Behinderung. Das Altenwohnhaus St. Josef ist eine Einrichtung der vollstationären Altenhilfe und bietet, auf 4 Wohnbereichen, ihren 120 Senior:innen mit unterschiedlichen Pflegebedarf Wohn- und Lebensraum.
Aufgaben:
- Du lernst unsere Klient:innen bei ihrer Lebensgestaltung zu unterstützen, zu pflegen sowie den Pflegeprozess zu planen und zu dokumentieren.
- Du achtest auf die richtige Einnahme von Medikamenten, misst Blutzucker, Puls und Blutdruck oder wechselst Verbände.
- Als angehende Pflegefachkraft bist du in der Rolle der Vertrauensperson und hast immer ein offenes Ohr für die Fragen, Wünsche und Anliegen der zu betreuenden Menschen und ihre Angehörigen.
Profil:
- Du bist ein Teamplayer.
- Du bringst ein hohes Verantwortungsbewusstsein mit.
- Du pflegst einen offenen und empathischen Umgang mit Menschen.
- Dich zeichnet eine hohe Lernbereitschaft aus.
- Du besitzt Anpassungsfähigkeit.
- Deine Arbeitsweise ist selbstständig und eigenverantwortlich.
Wir bieten:
- Eine spannende und entwicklungsfähige Aufgabe in einem modernen Sozialverband.
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld und viele nette Kolleginnen und Kollegen in professionellen Teams.
- 6 Wochen Urlaub im Jahr.
- Du erhältst kostenlos ein Deutschlandticket während deiner gesamten Ausbildungszeit.
- Wir übernehmen die vollständigen Kosten für die von der Pflegeschule vorgeschriebenen Lehrmittel.
- Gezielte und individuelle Begleitung und Unterstützung durch unsere gut ausgebildeten Praxisanleiter:innen.
- Regelmäßiger Austausch mit unserer Ausbildungskoordinatorin und anderen Auszubildenden des Verbandes.
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Intensives Onboarding mit einem Welcome-Day für alle neuen Auszubildenden und neuen Mitarbeitenden.
- Zahlung von Pflege- und Schichtzulagen während der Praxiseinsätze.
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und eine attraktive Altersversorgung gehören bei uns ebenfalls dazu.
- Exklusive Vergünstigungen über unsere Benefits.me Rabattplattform bei Onlineshops, Freizeitangeboten, Shows, Gastronomie und mehr.
Noch Fragen? Ruf uns gerne an!
Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann stationär (m|w|d) Arbeitgeber: Caritasverband Lünen-Selm-Werne e. V.
Kontaktperson:
Caritasverband Lünen-Selm-Werne e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann stationär (m|w|d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Altenwohnhauses St. Josef. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und deinen empathischen Umgang mit Menschen zu nennen. Dies zeigt, dass du die geforderten Eigenschaften aktiv lebst und nicht nur darüber sprichst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Pflege informierst. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs relevante Themen anzusprechen und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann stationär (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Einrichtung und deren Werte informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachkraft darlegst. Betone, warum du in diesem speziellen Team arbeiten möchtest und welche Eigenschaften dich auszeichnen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Lünen-Selm-Werne e. V. vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Einrichtung und deren Werte. Zeige, dass du die Mission des Altenwohnhauses St. Josef verstehst und schätze, was sie für die Senior:innen tun.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da das Arbeiten im Team in der Pflege entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige Empathie und Verantwortungsbewusstsein
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Verantwortungsbewusstsein betreffen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.