Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen bei Konflikten und plane spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband Offenbach ist ein engagierter Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und Zuzahlung zum Deutschlandticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein wertschätzendes Arbeitsklima und regelmäßige Fortbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Caritasverband Offenbach/Main e.V. sucht ab dem 01.2025 fortlaufend eine/n DIPLOM-SOZIALARBEITER/IN, SOZIALPÄDAGOGEN/IN (M/W/D) MIT UNTERSCHIEDLICHEM STELLENUMFANG VON 50% – 100% -BEFRISTET Werden Sie Teil eines einzigartigen Teams Bringen Sie frischen Wind in unseren Verband – und damit in unseren Bereich für die Kinder- und Jugend sozialarbeit an verschiedenen Schulen in Seligenstadt und Umgebung Ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder vergleichbare Abschlüsse Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Teenageralter Kultursensibler und wertschätzender Umgang mit den Kindern und Jugendlichen Identifikation mit den Zielen des Caritasverbandes Offenbach als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche HIER SIND SIE BERUFLICH ZU HAUSE: Planung und Durchführung von Projekten und Gruppenangeboten Zusammenarbeit mit Schulleitung und Lehrkräften bezogen auf den Arbeitsschwerpunkt Kooperation mit sozialen Diensten und Einrichtungen Dokumentation und Evaluation der Maßnahmen und Angebote Anbindung an das Team des Bera tungs zentrums Ost (Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche) Regelmäßige Teambesprechungen, Sup er vision, Fortbildung und Klausurtage Vergütung entsprechend den Ar beits ver trags richtlinien (AVR) des Deutschen Caritas verbandes und überwiegend arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersversorgung Zuzahlung zum Deutschlandticket Zwei zusätzliche Regenerationstage pro Jahr, sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester Mitarbeitende werben Mitarbeitende Prämie Denn wir leben Vielfalt und sind stolz auf unser vorurteilsfreies Arbeitsklima. Faire Bezahlung nach Tarif Familienfreundliche Strukturen Wertschätzende Unternehmenskultur Denn wir leben Vielfalt und sind stolz auf unser vorurteilsfreies Arbeitsklima. Caritasverband Offenbach/Main e.V.
Sozialarbeit/Sozialpädagogik ( m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Caritasverband Offenbach/Main e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband Offenbach/Main e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeit/Sozialpädagogik ( m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Sozialarbeit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Kinder- und Jugendsozialarbeit konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über den Caritasverband Offenbach/Main e.V. und deren Projekte. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du die Werte und Ziele des Verbands verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit sozialer Arbeit oder spezifischen Themen der Kinder- und Jugendhilfe befassen. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Sozialarbeit und zur Arbeit mit Jugendlichen durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Konflikten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeit/Sozialpädagogik ( m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Caritasverbands Offenbach/Main e.V. gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für diese Position. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Erfahrungen in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik. Zeige, wie du die Werte des Caritasverbands teilst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Weiterbildungen hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Position qualifizieren.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und alle Zeugnisse gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Offenbach/Main e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Sozialarbeit, deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Ansichten zur Teamarbeit.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen
Es ist wichtig, dass du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zeigst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit unterstreichen, Konflikte zu lösen und Unterstützung zu bieten.
✨Informiere dich über den Caritasverband
Mache dich mit den Zielen und Werten des Caritasverbands vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Verbands verstehst und dich mit ihr identifizieren kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle eigene Fragen, um dein Interesse an der Position zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen in der Arbeit, den Projekten, die geplant sind, oder wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.