Suchtberatung mit Zusatzausbildung

Suchtberatung mit Zusatzausbildung

Ausbildung Kein Home Office möglich
Caritasverband Ostvest e.V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Klienten bei der Suchtbewältigung und führe Beratungsgespräche.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Suchtberatungsstelle in Haltern am See.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine Zusatzausbildung in der Suchtberatung ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle umfasst 19,5 Stunden pro Woche und ist sofort verfügbar.

Für die Suchtberatung in Haltern am See suchen wir ab sofort eine:n 19,5 Std. / Woche.

Suchtberatung mit Zusatzausbildung Arbeitgeber: Caritasverband Ostvest e.V.

Als Arbeitgeber in Haltern am See bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld zu arbeiten, das auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung Wert legt. Unsere Suchtberatung fördert eine positive Arbeitskultur, in der Teamarbeit und individuelle Stärken geschätzt werden. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer sinnstiftenden Tätigkeit, die einen echten Unterschied im Leben der Menschen macht.
Caritasverband Ostvest e.V.

Kontaktperson:

Caritasverband Ostvest e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Suchtberatung mit Zusatzausbildung

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Suchtberatung beschäftigen. Der Austausch mit Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Suchtberatung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Suchtberatung durchspielst. Das zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Rolle.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Suchtberatung, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung teilst. Persönliche Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Eignung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Suchtberatung mit Zusatzausbildung

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnisse in Suchttherapie
Psychologische Grundkenntnisse
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Vertraulichkeit und Ethik
Motivationsfähigkeit
Dokumentationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Flexibilität
Teamarbeit
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Suchtberatung in Haltern am See gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Suchtberatung hervorhebt. Betone deine Zusatzausbildung und alle praktischen Erfahrungen in der Suchtberatung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie deine Ausbildung und Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Ostvest e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Suchtberatung und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige Empathie und Verständnis

In der Suchtberatung ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation demonstrieren kannst, um das Vertrauen der Klienten zu gewinnen.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Suchtberatungsstelle in Haltern am See. Verstehe ihre Philosophie, Programme und Zielgruppen, damit du im Interview gezielt darauf eingehen kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Suchtberatung mit Zusatzausbildung
Caritasverband Ostvest e.V.
Caritasverband Ostvest e.V.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>