rund 60 Auszubildende, die meisten davon im Bereich Altenpflege.
Jetzt bewerben
rund 60 Auszubildende, die meisten davon im Bereich Altenpflege.

rund 60 Auszubildende, die meisten davon im Bereich Altenpflege.

Mönchengladbach Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Theorie und Praxis im dualen Studium der Altenpflege.
  • Arbeitgeber: Wir bilden rund 60 Auszubildende in einem dynamischen Umfeld aus.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und Unterstützung bei deiner Karriereplanung.
  • Warum dieser Job: Entdecke deine Interessen und finde den perfekten Karriereweg für dich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Altenpflege und der Kombination von Studium und Praxis.
  • Andere Informationen: Wir bieten Alternativen für Studienzweifler und individuelle Unterstützung.

Duales Studium Interesse an Theorie und Praxis? Ein duales Studium kombiniert beides, indem du an der Hochschule lernst und parallel praktische Erfahrungen im Unternehmen sammelst. Studienzweifler Unzufrieden im Studium? Hier findest du Alternativen und Unterstützung, um deine Interessen neu zu entdecken und den passenden Karriereweg für dich zu finden. Branche Mitarbeiter*innen Website Ausbildungsberufe

rund 60 Auszubildende, die meisten davon im Bereich Altenpflege. Arbeitgeber: Caritasverband Region Mönchengladbach e. V.

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für Auszubildende im Bereich Altenpflege, indem wir Theorie und Praxis optimal miteinander verbinden. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und individuelle Förderung schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsklima, das Teamarbeit und Wachstum fördert. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter*innen von flexiblen Arbeitszeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die Raum für kreative Ideen und neue Ansätze lässt.
C

Kontaktperson:

Caritasverband Region Mönchengladbach e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: rund 60 Auszubildende, die meisten davon im Bereich Altenpflege.

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Auszubildende in der Altenpflege. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen besseren Einblick in die Branche zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Bereich Altenpflege. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag zu erhalten.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in der Altenpflege oder in verwandten Bereichen. Praktische Erfahrungen zeigen dein Interesse und deine Motivation, was dir bei der Bewerbung helfen kann.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Altenpflege auftreten können. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen und deine Bereitschaft, zu lernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: rund 60 Auszubildende, die meisten davon im Bereich Altenpflege.

Interesse an Theorie und Praxis
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Empathie
Organisationstalent
Zeitmanagement
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstmotivation
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Analytisches Denken
Fähigkeit zur Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt, insbesondere im Bereich Altenpflege.

Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für ein duales Studium im Bereich Altenpflege interessierst. Erkläre, was dich an der Kombination von Theorie und Praxis reizt und wie du deine Interessen in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Pflegebereich oder in verwandten Tätigkeiten gesammelt hast, erwähne diese unbedingt in deinem Lebenslauf. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder ähnliche Erfahrungen können deine Bewerbung stärken.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Region Mönchengladbach e. V. vorbereitest

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da es sich um ein duales Studium handelt, werden oft Fragen zu praktischen Erfahrungen und Situationen gestellt. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in der Altenpflege zeigen.

Zeige dein Interesse an Theorie und Praxis

Betone während des Interviews, wie wichtig dir die Kombination von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung ist. Erkläre, wie du beides in deiner Ausbildung nutzen möchtest.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

rund 60 Auszubildende, die meisten davon im Bereich Altenpflege.
Caritasverband Region Mönchengladbach e. V.
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>