Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege hilfsbedürftiger Menschen und begleite sie in allen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: Caritasverband Region Mönchengladbach e. V., ein engagierter Wohlfahrtsverband.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und lerne in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pflege, Teamfähigkeit und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Vielfältige Ausbildung mit Unterstützung bei der Schulplatzsuche.
Der Caritasverband Region Mönchengladbach e. V. widmet sich als kirchlicher Wohlfahrtsverband mit über 1.100 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden vielfältigen sozialen Aufgaben in der Stadt Mönchengladbach und seinem dazugehörigen Einzugsgebiet.Scrollen Sie nach unten, um die vollständigen Einzelheiten des Stellenangebots zu erfahren, einschließlich der erforderlichen Erfahrung und der damit verbundenen Pflichten und Aufgaben.Der Bereich Alter und Pflege besteht aus fünf Pflegewohnhäusern mit eingestreuten Kurzzeitpflegeplätzen, einer solitären Kurzzeitpflege, vier Tagespflegen, zwei ambulant betreuten Wohngemeinschaften und einem Caritas-Pflegedienst. Zurzeit beschäftigen wir rund 60 Auszubildende in unterschiedlichen Bereichen.Wir stellen jeweils im März, April, Mai, Juli, September und November jeden Jahres Auszubildende zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) ein.Die berufliche AusbildungDie generalistische Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in einen betrieblichen und einen schulischen Teil. Der theoretische Unterricht findet an einer Pflegeschule statt und hat einen Umfang von 2.100 Stunden. Die praktische Ausbildung im Betrieb ist mit 2.500 Stunden deutlich umfangreicher. Du schließt deinen Ausbildungsvertrag mit dem Caritasverband Region Mönchengladbach e. V. ab.Je nach deinem Schwerpunkt machst du einen Großteil deiner Ausbildung in einem unserer Pflegeheime oder in einem Team unseres ambulanten Caritas-Pflegedienstes. Da die Ausbildung aber alle Bereiche der Pflege umfasst, lernst du während deiner praktischen Ausbildung auch andere Einrichtungen der pflegerischen Versorgung kennen.Während der gesamten Zeit wirst du von qualifizierten Praxisanleitenden begleitet. Darüber hinaus steht dir eine Ausbildungskoordination bei allen Fragen rund um die praktische Ausbildung zur Seite.Wir erwartenInteresse an dem Beruf und an der Arbeit mit MenschenTeamfähigkeit und ZuverlässigkeitGute DeutschkenntnisseMittlerer SchulabschlussHauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung oder mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege, die bestimmten Bedingungen genügen mussErfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine SchulbildungEinen Schulplatz an einer staatlich anerkannten Pflegeschule (wir unterstützen und beraten dich gerne beim Suchen eines Schulplatzes, wenn du diesen noch nicht haben solltest)Wir bietenEine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und spannende Ausbildung in einem motivierten und kreativen TeamEin Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt, Respekt und Inklusion selbstverständlich sindVermittlung von allen Kenntnissen, die für eine verantwortungsvolle individuelle Pflege, Versorgung und Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner einer Altenhilfeeinrichtung erforderlich sindVergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes: 1. Ausbildungsjahr: ca. € 1.340/Monat, 2. Ausbildungsjahr: ca. € 1.402/Monat, 3. Ausbildungsjahr: ca. € 1.503/Monatbetriebliche Altersvorsorge und betriebliche GesundheitsförderungBezuschussung Jobticket für den ÖPNVDeine AufgabenAls Pflegefachfrau oder Pflegefachmann pflegst du hilfsbedürftige Menschen, die ohne Unterstützung nicht mehr zurechtkommen. Du bist ihr Begleiter in allen Lebenslagen, dafür brauchst du psychologische, medizinische und pflegerische Fähigkeiten. In der Ausbildung bereiten wir dich auf diese spannende und abwechslungsreiche Aufgabe vor. Dafür arbeiten wir eng mit den Pflegeschulen zusammen, die dich in der Theorie ausbilden.Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann sende uns deine aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnisse bzw. Zertifikate) bitte als PDF-Datei an eine der nachfolgenden Ansprechpartnerinnen:oderRebecca Schmittwww.caritas-mg.dePostadresseCaritasverband Region Mönchengladbach e. V.Pflegewohnhaus TheresianumKaiserstrasse 10341061 MönchengladbachWir freuen uns auf deine Bewerbung!
Auszubildende zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband Region Mönchengladbach e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze die Gelegenheit, um dich direkt bei den Ansprechpartnerinnen vorzustellen. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr Eindruck hinterlassen als eine schriftliche Bewerbung.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über den Caritasverband und seine Werte. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Mission und die Arbeit des Verbands verstehst, kannst du punkten!
✨Tipp Nummer 3
Bereite Fragen vor! Zeige dein Interesse an der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld, indem du gezielte Fragen stellst. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! So hast du die besten Chancen, alle Informationen zu erhalten und direkt mit uns in Kontakt zu treten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann interessierst. Erzähl von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit Menschen zu arbeiten. Das macht dein Anschreiben einzigartig!
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Liste deine Schulbildung, Praktika und relevante Erfahrungen auf. Wir wollen schnell sehen, was dich ausmacht und warum du zu uns passt!
Zeugnisse nicht vergessen: Füge alle relevanten Schulzeugnisse und Zertifikate als PDF bei. Das hilft uns, einen besseren Eindruck von deinem Werdegang zu bekommen. Achte darauf, dass alles gut lesbar ist!
Bewerbung über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und wir sie zügig bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Region Mönchengladbach e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Caritasverband
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Caritasverband Region Mönchengladbach e. V. informieren. Schau dir die Webseite an, lies über ihre Werte und die verschiedenen Einrichtungen. So kannst du im Gespräch zeigen, dass du wirklich Interesse an der Organisation und ihrer Mission hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Das können Situationen aus Praktika, Schulprojekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten sein. So kannst du deine Eignung für die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann anschaulich darstellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest zum Beispiel nach den Herausforderungen in der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung fragen. Das gibt dir auch einen besseren Einblick in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet zum Interview erscheinst. Ein gepflegtes Äußeres hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Sei freundlich, lächle und achte auf eine offene Körperhaltung. Das zeigt, dass du motiviert und bereit bist, in einem Team zu arbeiten.