Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe spannende Einzel- und Gruppenangebote durch.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband Mönchengladbach ist ein engagierter kirchlicher Wohlfahrtsverband.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und ein bezuschusstes Firmenticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem lebendigen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und Teamarbeit mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle umfasst 19,5 Wochenstunden in einem dynamischen Pflegeumfeld.
Der Caritasverband Region Mönchengladbach e. V. widmet sich als kirchlicher Wohlfahrtsverband mit rund 1. Der Bereich Alter und Pflege besteht aus fünf Pflegewohnhäusern mit eingestreuten Kurzzeitpflegeplätzen, einer solitären Kurzzeitpflege, vier Tagespflegen, zwei ambulant betreuten Wohngemeinschaften und einem Caritas-Pflegedienst mit mehreren Pflegeteams.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Caritaszentren in Mönchengladbach Betreuungsfachkräfte nach § 43b, 53c SGB XI (m/w/d) in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 19,5 Wochenstunden.
- Planung und Durchführung von Einzel- und Gruppenangeboten
- Planung und Gestaltung von Festen, Feiern und Veranstaltungen
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- teamorientiertes Arbeiten
- Identifikation mit den Zielen und dem Auftrag des Caritasverbandes
Wir bieten:
- umfassende Einarbeitung
- ein kollegiales Arbeitsklima, in dem ein interessantes und lebendiges Arbeiten möglich ist
- berufliche Weiterentwicklungschancen
- betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten
- bezuschusstes Firmenticket und Möglichkeit des Dienstfahrrad-Leasings (Jobrad)
Betreuungsfachkraft in Teilzeit Arbeitgeber: Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband Region Mönchengladbach e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungsfachkraft in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Betreuungsfachkraft nach § 43b, 53c SGB XI. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Pflege und Betreuung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Caritasverbandes zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Planung und Durchführung von Gruppenangeboten darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten des Caritasverbandes. Informiere dich über deren Ziele und Mission, um im Gespräch zu verdeutlichen, warum du gut ins Team passt und welche Motivation du für die Arbeit mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungsfachkraft in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position der Betreuungsfachkraft interessierst und was dich an der Arbeit im Caritasverband besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Betreuung oder Pflege, insbesondere in Bezug auf die Planung und Durchführung von Gruppenangeboten.
Zeige Teamfähigkeit: Da teamorientiertes Arbeiten gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
Informiere dich über den Caritasverband: Recherchiere über die Werte und Ziele des Caritasverbands, um in deinem Anschreiben zu zeigen, dass du dich mit deren Mission identifizieren kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Region Mönchengladbach e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Caritasverbands
Informiere dich über die Mission und die Werte des Caritasverbands. Zeige in deinem Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, sie in deiner Arbeit als Betreuungsfachkraft umzusetzen.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da teamorientiertes Arbeiten ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team unter Beweis stellen.
✨Plane kreative Ideen für Gruppenangebote
Überlege dir im Voraus einige kreative Ideen für Einzel- und Gruppenangebote, die du in der Rolle umsetzen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, aktiv zur Lebensqualität der Bewohner beizutragen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an deiner beruflichen Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und zu lernen.