Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst Pflege- und Behandlungsmaßnahmen durch und dokumentierst die Pflege.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband Mönchengladbach ist ein engagierter Wohlfahrtsverband mit über 1.100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine umfassende Einarbeitung, betriebliche Altersvorsorge und ein bezuschusstes Firmenticket.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem kreativen Team und gestalte moderne Pflegekonzepte aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung in der Alten-/Krankenpflege oder Gesundheitspflege.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B ist für den ambulanten Dienst erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Caritasverband Region Mönchengladbach e. V. widmet sich als kirchlicher Wohlfahrtsverband mit rund 1.100 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden vielfältigen sozialen Aufgaben in der Stadt Mönchengladbach und seinem dazugehörigen Einzugsgebiet. Der Bereich Alter und Pflege besteht aus fünf Pflegewohnhäusern mit eingestreuten Kurzzeitpflegeplätzen, einer solitären Kurzzeitpflege, vier Tagespflegen, zwei ambulant betreuten Wohngemeinschaften und einem Caritas-Pflegedienst. Unsere Einrichtungen sind nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Caritaszentren – Pflegewohnhäuser in Mönchengladbach und/oder für unseren ambulanten Pflegedienst examinierte Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Pfle ge fachleute (m/w/d) mit unterschiedlichen Beschäftigungsumfängen von Teilzeit bis Vollzeit. Ihre Aufgaben Durchführung der Grund- und Behandlungs pflegemaßnahmen Führen der Pflegedokumentation Umsetzen des Qualitätsmanagements Verantwortung für den ökonomischen und sachgerechten Umgang mit Pflegema te rialien, Sachmitteln und Medikamenten Wir erwarten eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in der Alten-/Kranken- oder Gesundheits pflege oder eine abgeschlossene dreijährige generalistische Ausbildung zur/zum Pflegefach frau/mann Pflegefachkenntnisse von der Planung bis zur Dokumentation teamorientiertes Arbeiten Identifikation mit den Zielen und dem Auftrag des Caritasverbandes bei Bewerberinnen für den ambulanten Pflegedienst ist ein Führerschein der Klasse B erforderlich Wir bieten umfassende Einarbeitung vielfältige Mitgestaltungsmöglichkeiten bei der Umsetzung zeitgemäßer Wohn-, Pflege- und Betreuungskonzepte ein kollegiales, kreatives Arbeitsklima, in dem ein interessantes und lebendiges Arbeiten möglich ist berufliche Weiterentwicklungschancen Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung bezuschusstes Firmenticket und Möglichkeit des Dienstfahrrad-Leasings (Jobrad) Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebens lauf und Zeugnisse bzw. Zertifikate) mit Angabe des von Ihnen gewünschten Beschäftigungsumfanges als PDF-Datei an die angegebene Ansprechpartnerin: Tanja Bremeyer bewerbung(AT)caritas-mg.de Caritasverband Region Mönchengladbach e. V. Albertusstraße 36 41061 Mönchengladbach Jetzt ambulant bewerben Jetzt stationär bewerben Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Job in Deutschland (Mönchengladbach): Pflegefachkraft (w/m/d) Arbeitgeber: Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband Region Mönchengladbach e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Job in Deutschland (Mönchengladbach): Pflegefachkraft (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und Ziele des Caritasverbands. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit ihrer Mission identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung ihrer sozialen Aufgaben beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Pflegefachkenntnisse und dein teamorientiertes Arbeiten unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktisch umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Falls du für den ambulanten Pflegedienst bewirbst, stelle sicher, dass du deinen Führerschein der Klasse B erwähnst und bereit bist, über deine Mobilität zu sprechen. Dies ist ein wichtiger Aspekt für die Position.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der Weiterentwicklung der Pflegekonzepte interessiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv an der Gestaltung des Arbeitsumfelds mitzuwirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job in Deutschland (Mönchengladbach): Pflegefachkraft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Caritasverband: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Caritasverband Region Mönchengladbach e. V. und seine sozialen Aufgaben. Das zeigt dein Interesse und Verständnis für die Organisation.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen, die zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine Ausbildung in der Alten-/Kranken- oder Gesundheitspflege sowie deine praktischen Erfahrungen hervor.
Dokumente zusammenstellen: Füge alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Zertifikate und deinen Lebenslauf in einer PDF-Datei zusammen. Achte darauf, dass alles gut lesbar und ordentlich formatiert ist, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Region Mönchengladbach e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und über den Caritasverband. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die du übernehmen würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da teamorientiertes Arbeiten gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Identifiziere dich mit den Werten des Caritasverbands
Mache deutlich, dass du die Ziele und den Auftrag des Caritasverbands verstehst und schätzt. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Arbeit in der sozialen Pflege.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Fortbildungen fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und zu lernen.