Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unseren inklusiven Kindergarten und gestalte die pädagogische Arbeit aktiv mit.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband Mönchengladbach engagiert sich für soziale Aufgaben in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und gestalte die Zukunft von Kindern mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Pädagogik und Teamarbeit mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten umfassende Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Caritasverband Region Mönchengladbach e. V. widmet sich als kirchlicher Wohlfahrtsverband mit rund 1.100 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden vielfältigen sozialen Aufgaben in der Stadt Mönchengladbach und seinem dazugehörigen Einzugsgebiet. Der Bereich Soziales und Familie besteht aus der Frühförderung, dem inklusiven Caritas-Kindergarten, der Paul Moor-Schule, dem Hausnotruf, dem Mobilen Mahlzeitendienst, Seniorenwohnungen, der Familienpflege, der Schuldner- und Sozialberatung, Integrationsarbeit für geflüchtete Menschen, dem Freiwilligen Zentrum und der Gemeindesozialarbeit.
Für unseren inklusiven Caritas-Kindergarten mit drei KiBizgruppen und zwei heilpädagogischen Gruppen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kita-Leitung (m/w/d) in Vollzeit.
Ihre Aufgaben
- Pädagogische und administrative Leitung der KiTa / des Familienzentrums
- Führung und Förderung der pädagogischen Mitarbeiter*innen
- Erstellung von Dienstplänen sowie Arbeitszeitkontrolle, Personaleinsatzplanung, Planorganisation und -verwaltung
- Förderung der Zusammenarbeit im Team, mit Eltern und Vernetzung mit Kooperationspartnern im Sozialraum
- Mitwirkung bei der Präsentation der Einrichtung in der Öffentlichkeit
- Kontinuierliche konzeptionelle Weiterentwicklung der Einrichtung
- Pädagogische und strategische Planung im Sinne der Ressourcenoptimierung
- Aufnahmeorganisation der Kinder
- Bewerbermanagement, Auswahl und Einarbeitung
- Mitverantwortliche Organisation von Sicherheit, Hygiene, Ordnung und Instandhaltung sowie Materialbeschaffung
- Wahrnehmung von Vertretungsaufgaben im Gruppendienst
- Budgetverantwortung und -steuerung
Wir erwarten
- eine Fachkraft mit Voraussetzung der Gruppenleitung
- bestenfalls mindestens zwei Jahre pädagogische Berufserfahrung
- Bereitschaft zu inklusiver Arbeit mit Kindern, Elternarbeit und Sozialraumorientierung
- Übernahme administrativer Tätigkeiten und Arbeiten am PC
- qualitätsorientiertes Denken und Handeln
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Flexibilität
- Identifikation mit dem Auftrag und den Zielen der Caritas
Wir bieten
- umfassende Einarbeitung
- Mitgestaltungsmöglichkeiten bei der täglichen Arbeit und der Weiterentwicklung der Kindertagesstätte und dessen konzeptioneller Arbeit
- Mitarbeit in einem interdisziplinären Team
- berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes
- betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten
- Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Bezuschusstes Firmenticket
- Jobrad
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse bzw. Zertifikate) mit Angabe des gewünschten Beschäftigungsumfanges als PDF-Datei an den angegebenen Ansprechpartner.
Noah Zachowski
bewerbung@caritas-mg.net
Caritasverband Region Mönchengladbach e. V.
Albertusstraße 36
41061 Mönchengladbach
Jetzt bewerben! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Leitung des inklusiven Caritas-Kindergartens / des Familienzentrums (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband Region Mönchengladbach e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung des inklusiven Caritas-Kindergartens / des Familienzentrums (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Caritasverband oder in ähnlichen Einrichtungen zu knüpfen. Informiere dich über Veranstaltungen oder Workshops, die von der Caritas oder anderen sozialen Organisationen angeboten werden, um direkt mit Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Engagement für inklusive Arbeit und soziale Themen, indem du dich ehrenamtlich in entsprechenden Projekten oder Initiativen einbringst. Dies kann dir nicht nur wertvolle Erfahrungen bringen, sondern auch deine Motivation und Leidenschaft für die Position unter Beweis stellen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele der Caritas sowie über aktuelle Entwicklungen im Bereich der inklusiven Pädagogik. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Eignung für die Leitung des Kindergartens unterstreichen.
✨Präsentation der eigenen Ideen
Überlege dir innovative Konzepte oder Ansätze, die du in die Einrichtung einbringen möchtest. Eine klare Vision für die Weiterentwicklung des Kindergartens kann dich von anderen Bewerbern abheben und zeigt dein proaktives Denken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des inklusiven Caritas-Kindergartens / des Familienzentrums (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leitung des inklusiven Caritas-Kindergartens verdeutlicht. Gehe auf deine pädagogische Erfahrung und deine Bereitschaft zur inklusiven Arbeit ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in der Führung von Teams und in der Arbeit mit Kindern, hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und klar strukturiert ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Unterlagen im PDF-Format vorliegen und die Dateinamen professionell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Region Mönchengladbach e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Caritas
Informiere dich über die Grundwerte und Ziele der Caritas. Zeige in deinem Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Teamarbeit, Führung oder inklusive Arbeit erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich darzustellen.
✨Fragen zur Teamdynamik
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Zusammenarbeit im Team interessiert bist. Frage nach der Teamstruktur und wie die Kommunikation zwischen den Mitarbeitenden gefördert wird.
✨Präsentiere deine Ideen zur Weiterentwicklung
Überlege dir, wie du zur konzeptionellen Weiterentwicklung des Kindergartens beitragen könntest. Teile deine Ideen im Interview und zeige, dass du proaktiv an der Verbesserung der Einrichtung arbeiten möchtest.