Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Pflege und Dokumentation unserer Klienten.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband Mönchengladbach ist ein engagierter Wohlfahrtsverband mit über 1.100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte moderne Pflegekonzepte aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflege.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B ist für den ambulanten Dienst erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Pflegefachkraft (w/m/d)
Der Caritasverband Region Mönchengladbach e. V. widmet sich als kirchlicher Wohlfahrtsverband mit rund 1.100 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden vielfältigen sozialen Aufgaben in der Stadt Mönchengladbach und seinem dazugehörigen Einzugsgebiet. Der Bereich Alter und Pflege besteht aus fünf Pflegewohnhäusern mit eingestreuten Kurzzeitpflegeplätzen, einer solitären Kurzzeitpflege, vier Tagespflegen, zwei ambulant betreuten Wohngemeinschaften und einem Caritas-Pflegedienst. Unsere Einrichtungen sind nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Caritaszentren – Pflegewohnhäuser in Mönchengladbach und/oder für unseren ambulanten Pflegedienst examinierte Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Pflegefachleute (m/w/d) mit unterschiedlichen Beschäftigungsumfängen von Teilzeit bis Vollzeit.
Ihre Aufgaben
- Durchführung der Grund- und Behandlungspflegemaßnahmen
- Führen der Pflegedokumentation
- Umsetzen des Qualitätsmanagements
- Verantwortung für den ökonomischen und sachgerechten Umgang mit Pflegematerialien, Sachmitteln und Medikamenten
Wir erwarten
- eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in der Alten-/Kranken- oder Gesundheitspflege oder eine abgeschlossene dreijährige generalistische Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/mann
- Pflegefachkenntnisse von der Planung bis zur Dokumentation
- teamorientiertes Arbeiten
- Identifikation mit den Zielen und dem Auftrag des Caritasverbandes
- bei Bewerber*innen für den ambulanten Pflegedienst ist ein Führerschein der Klasse B erforderlich
Wir bieten
- umfassende Einarbeitung
- vielfältige Mitgestaltungsmöglichkeiten bei der Umsetzung zeitgemäßer Wohn-, Pflege- und Betreuungskonzepte
- ein kollegiales, kreatives Arbeitsklima, in dem ein interessantes und lebendiges Arbeiten möglich ist
- berufliche Weiterentwicklungschancen
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes
- betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten
- Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
- bezuschusstes Firmenticket und Möglichkeit des Dienstfahrrad-Leasings (Jobrad)
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse bzw. Zertifikate) mit Angabe des von Ihnen gewünschten Beschäftigungsumfanges als PDF-Datei an die angegebene Ansprechpartnerin:
Tanja Bremeyer
Caritasverband Region Mönchengladbach e. V.
Albertusstraße 36
41061 Mönchengladbach
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Pflegefachkraft (w/m/d) Arbeitgeber: Caritasverband Region Mönchengladbach e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband Region Mönchengladbach e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und Ziele des Caritasverbands. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit ihrer Mission identifizieren kannst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Pflegekenntnisse betreffen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Fähigkeiten in der Grund- und Behandlungspflege zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Caritasverbands. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke im Gespräch. Pflege ist ein Teamprozess, und es ist wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Caritasverband: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Caritasverband Region Mönchengladbach e. V. und seine Werte. Dies hilft dir, dein Anschreiben gezielt auf die Organisation auszurichten.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen, die zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine Ausbildung, Berufserfahrung und besonderen Fähigkeiten hervor, die für die Pflegefachkraft-Position wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Zertifikate im PDF-Format beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Region Mönchengladbach e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Pflegepraktiken und -standards, die im Caritasverband angewendet werden. Bereite Antworten auf häufige Fachfragen vor, um dein Wissen und deine Erfahrung in der Alten- und Krankenpflege zu demonstrieren.
✨Teamorientierung betonen
Da teamorientiertes Arbeiten gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann helfen, deine soziale Kompetenz zu unterstreichen.
✨Identifikation mit den Werten des Caritasverbands
Mache dir die Ziele und den Auftrag des Caritasverbands bewusst und überlege, wie du dich mit diesen identifizieren kannst. Zeige im Gespräch, dass du die Werte der Organisation teilst und bereit bist, diese aktiv zu leben.
✨Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an der beruflichen Weiterentwicklung, indem du Fragen zur Einarbeitung und zu den Möglichkeiten der Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und deine Fähigkeiten kontinuierlich verbessern möchtest.