Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Küchenorganisation, Textilpflege und die Betreuung älterer Menschen.
- Arbeitgeber: Die Caritas Rheine ist ein sozialer Arbeitgeber mit 1.700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und Einkaufsvergünstigungen.
- Warum dieser Job: Vielfältige Ausbildung in einem wertschätzenden Umfeld mit direktem Kontakt zu Senioren.
- Gewünschte Qualifikationen: Flexibilität, Empathie, Kreativität und Interesse an Ernährung und Gesundheit.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte online einreichen, keine Papierbewerbungen.
Die Altenwohnanlage Marienstift ist eine mehrgliedrige Altenhilfeeinrichtung mit 100 Plätzen, davon 18 in einem geschützten Demenzbereich mit besonderer Konzeption, eingestreuter Kurzzeitpflege, Palliativpflege, Tagespflege und betreutem Wohnen. So vielfältig wie die Bedürfnisse unserer Senioren sind, so vielfältig ist auch die Ausbildung. Wir bieten alle relevanten Bereiche unter einem Dach: während der Ausbildung lernst du in unserer Zentralküche die Menüplanung, die Umsetzung und das Präsentieren kennen. Kenntnisse zur Lagerhaltung und zum Wareneinkauf werden dir vermittelt. In unserer Wäscherei geht es dann um die richtige Textilwäsche und -pflege. Den Kontakt zu den Bewohnenden erhältst du während der Betreuung und in den Wohnbereichsküchen. Dort kannst du deine kommunikativen und sozialen Kompetenzen stärken.
An zwei Tagen in der Woche findet der Berufsschulunterricht am Anne Frank Berufskolleg in Münster statt.
Ihre Aufgaben:
- Kennenlernen von Abläufen in einer Großküche
- Arbeitsorganisation
- Lagerhaltung, Bestellung, Warenkunde
- Gestaltung und Pflege von Räumen
- Textilwäsche und -pflege
- Service und Kommunikation, Kundenorientierung
- Zimmerreinigung und Möbelpflege
- Betreuung älterer Menschen
- Tische eindecken und Essen servieren
- Einhaltung der Hygienevorschriften
Sie bringen mit:
- Flexibilität, Empathie und Kreativität
- Serviceorientierung
- Interesse an Ernährungs-, Gesundheits- und Umweltfragen
- Freude am Kochen
- Organisation
- Selbstständiges Arbeiten
Wir bieten Ihnen:
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € brutto
- 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € brutto
- 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € brutto
- Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung
- Ein wertschätzendes und mitarbeiterorientiertes Betriebsklima
- Mindestens 30 Tage Jahresurlaub sowie 8 zusätzliche Urlaubstage für die Vorbereitung und Teilnahme an Abschluss- und Zwischenprüfung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld gemäß AVR
- Einkaufsvergünstigungen für Mitarbeitende der Caritas Rheine
- Zusätzliche Altersversorgung
Die Caritas Rheine versteht Vielfalt als Bereicherung. Wir sind offen für Menschen verschiedener Herkunft. Wir erwarten die Identifikation mit den Zielen der Caritas. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.04.2025 unter Angabe der Referenz-Nr. 40-01-25. Weitere Informationen zu dieser Vakanz erteilt Ihnen gerne die Küchenleitung, Thomas Schwert, Telefon: 05971 866-123. Ihre Bewerbung senden Sie bitte vorzugsweise über unser Online-Formular oder per E-Mail an: bewerbung@carijobs.de. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir Sie auf eine Papierbewerbung zu verzichten und unser Bewerbungsportal zu nutzen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass per Post eingesandte Bewerbungen nicht zurückgeschickt werden. Menschen mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Unsere Schwerbehindertenvertretung (SBV) wird im Rahmen des Auswahlprozesses involviert.
Ausbildung zum Hauswirtschafter (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband Rheine e. V.
Kontaktperson:
Caritasverband Rheine e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Hauswirtschafter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in einer Großküche. Besuche eventuell eine Veranstaltung oder ein Praktikum, um einen Einblick in die Menüplanung und die Organisation zu bekommen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien oder Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden der Altenwohnanlage Marienstift in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Informationen aus erster Hand erhalten und dein Netzwerk erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen machst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Empathie und Serviceorientierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Flexibilität und Kreativität. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in der Ausbildung einbringen kannst, und teile dies im Gespräch mit. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Hauswirtschafter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas Rheine: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Caritas Rheine und die Altenwohnanlage Marienstift informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.
Betone relevante Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf Fähigkeiten eingehen, die für die Ausbildung zum Hauswirtschafter wichtig sind, wie Flexibilität, Empathie und Organisationstalent. Verwende konkrete Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen, um diese Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit älteren Menschen reizt. Zeige deine Begeisterung für die verschiedenen Aufgabenbereiche, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.
Online-Bewerbung nutzen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das Online-Formular ein, wie in der Stellenanzeige angegeben. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente beizufügen und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Rheine e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Altenwohnanlage Marienstift und ihre Angebote informieren. Zeige Interesse an den verschiedenen Bereichen der Ausbildung und wie sie zur Betreuung älterer Menschen beitragen.
✨Bereite Beispiele für deine sozialen Kompetenzen vor
Da der Kontakt zu den Bewohnern ein wichtiger Teil der Ausbildung ist, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Empathie, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Überlege dir, wie du in vergangenen Situationen mit Menschen umgegangen bist.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zu den verschiedenen Bereichen stellst, die du lernen wirst, wie Menüplanung, Lagerhaltung oder Textilpflege. Das zeigt, dass du motiviert bist und die Ausbildung ernst nimmst.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber der Einrichtung und den Interviewern.