Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Abläufe im Finanzwesen, Sekretariat und Personalmanagement kennen.
- Arbeitgeber: Caritas Rheine ist ein sozialer Arbeitgeber mit 1.700 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit-Ausbildung mit Berufsschulunterricht und intensiver praktischer Erfahrung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an kaufmännischen Prozessen sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2025, Dauer 3 Jahre in Vollzeit.
Durchstarten bei der Caritas Rheine – sozialer Arbeitgeber mit rund 1.700 Mitarbeitenden. Ab dem 01.08.2025 bieten wir die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement an; Ausbildungsdauer 3 Jahre in Vollzeit (39 Stunden/Woche).
Der Caritasverband Rheine e.V. beschäftigt rund 1.700 hauptamtlich Mitarbeitende zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien, alten und kranken Menschen sowie Menschen in besonderen Lebenslagen.
An 2 Tagen in der Woche findet der Berufsschulunterricht an den kaufmännischen Schulen in Rheine statt. Während der 3-jährigen dualen Ausbildung erhältst du einen intensiven Einblick und lernst die berufsspezifischen Abläufe und Prozesse unserer Fachabteilungen kennen:
- Finanz- und Rechnungswesen
- Sekretariat
- Personalsachbearbeitung
- Personalmarketing & Recruiting
- Controlling
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband Rheine e. V.
Kontaktperson:
Caritasverband Rheine e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Caritas Rheine und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden der Caritas Rheine zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Jobmessen, um mehr über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für kaufmännische Berufe recherchierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und gut vorbereitet aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zur Ausbildung und den Fachabteilungen stellst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und motiviert bist, zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas Rheine: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Caritas Rheine und ihre Werte informieren. Verstehe, was den Arbeitgeber ausmacht und welche sozialen Projekte er unterstützt.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement klar darlegen. Betone, warum du dich für die Caritas entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Rheine e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Caritas Rheine
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Caritas Rheine informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Büromanagement unter Beweis stellen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Ausbildung, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Die richtige Kleidung kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.