Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI (m/w/d)
Jetzt bewerben
Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI (m/w/d)

Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI (m/w/d)

Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze ältere Menschen in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
  • Arbeitgeber: Der Caritasverband Rheine e.V. ist eine angesehene Einrichtung der Altenhilfe mit vielfältigen Angeboten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen aktiv mit und erlebe eine wertvolle Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet 20 Wochenstunden in einem freundlichen Umfeld.

Der Caritasverband Rheine e.V. sucht für die Altenwohnanlage Caritas-Elisabethstift in Wettringen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI (m/w/d) unbefristet in Teilzeit mit 20 Wochenstunden.

Die Altenwohnanlage Caritas-Elisabethstift in Wettringen ist eine mehrgliedrige Einrichtung der Altenhilfe. Sie umfasst folgende Angebote:

  • 59 vollstationäre Pflegeplätze
  • Palliativpflege
  • Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • betreutes Wohnen
  • ein Café

Die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Tagesgäste erhalten individuelle Unterstützung zur Führung eines individuellen Lebens.

Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband Rheine e. V.

Der Caritasverband Rheine e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in der Altenwohnanlage Caritas-Elisabethstift in Wettringen ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf individuelle Förderung und Weiterbildungsmöglichkeiten sorgt das Unternehmen dafür, dass die Mitarbeiter nicht nur ihre beruflichen Fähigkeiten entwickeln, sondern auch in einem harmonischen Team arbeiten, das sich für das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner engagiert. Die Lage in Wettringen bietet zudem eine angenehme Lebensqualität und eine enge Anbindung an die Gemeinschaft.
C

Kontaktperson:

Caritasverband Rheine e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Bewohner verstehst und bereit bist, individuelle Unterstützung zu leisten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Altenpflege. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in Einrichtungen wie dem Caritas-Elisabethstift zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du mit herausfordernden Situationen umgehen würdest. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation unterstreichen, um den Bewohnern ein erfülltes Leben zu ermöglichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Organisationstalent
Flexibilität
Kenntnisse in der Altenpflege
Erfahrung in der Betreuung von Senioren
Konfliktlösungskompetenz
Einfühlungsvermögen
Grundkenntnisse in der Dokumentation
Interkulturelle Kompetenz
Belastbarkeit
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Betreuungskraft interessierst und was dich an der Arbeit in der Altenwohnanlage Caritas-Elisabethstift reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der Altenpflege oder in ähnlichen Tätigkeiten. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Qualifikationen den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Motivation und Werte: Erkläre in deinem Anschreiben, welche Werte dir in der Altenpflege wichtig sind und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Identifikation mit der Einrichtung.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Rheine e. V. vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Altenwohnanlage Caritas-Elisabethstift informieren. Verstehe die verschiedenen Angebote und Dienstleistungen, die sie anbieten, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit älteren Menschen gearbeitet hast. Dies kann deine Fähigkeit zur individuellen Unterstützung unterstreichen und deine Eignung für die Stelle verdeutlichen.

Zeige Empathie und Geduld

In der Altenpflege sind Empathie und Geduld entscheidend. Bereite dich darauf vor, in deinem Interview zu erläutern, wie du in schwierigen Situationen ruhig und verständnisvoll bleibst.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews nach den spezifischen Erwartungen an die Betreuungskraft zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen.

Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI (m/w/d)
Caritasverband Rheine e. V.
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>