Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme Verantwortung in sozialen Projekten und lerne viel fürs Leben.
- Arbeitgeber: Die Caritas Rheine engagiert sich für soziale Belange und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Taschengeld, 30 Tage Urlaub, pädagogische Begleitung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Ideal für persönliche Weiterentwicklung und um soziale Kompetenzen zu stärken.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit, Teamfähigkeit und Offenheit für Neues, Mindestalter 16 Jahre.
- Andere Informationen: Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie Pflege, Verwaltung und Handwerk.
Bundesfreiwilligendienst (BFD)/Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Der Freiwilligendienst soll dich persönlich weiterbringen. In unseren Einsatzstellen warten Aufgaben und Herausforderungen auf dich, bei denen du Verantwortung übernimmst – für dich und andere. Du bekommst einen festen Ansprechpartner, wirst bei deinem Engagement begleitet und unterstützt. Du hilfst und lernst viel fürs Leben. Die Zeit des Freiwilligendienstes kann auf die Wartezeit für ein Studium angerechnet werden, bietet dir aber auch die Möglichkeit, dich beruflich zu orientieren und soziale Kompetenzen zu stärken.
Das bieten wir dir
- Monatliches Taschen- und Verpflegungsgeld in Höhe von 488,00 €
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen (bei 12 Monaten Freiwilligendienst)
- Sozialversicherung
- Pädagogische Begleitung und Anleitung
- Weiterbildungen und Lehrgänge
- Qualifiziertes Zeugnis im Anschluss an den Freiwilligendienst
Weitere Vorteile finden Sie hier.
Wir bieten Einsatzmöglichkeiten in den folgenden Bereichen an
- Soziale und pädagogische Betreuung/Begleitung
- Pflege
- Verwaltung/Sekretariat
- Hauswirtschaft
- Handwerkliche und technische Dienste
- Begleit- und Fahrdienste
Weitere Informationen zu unseren Einsatzstellen findest du auf unserer Homepage.
Das bringst du mit
- Interesse an der Arbeit in einer sozialen Einrichtung
- Lust im Team zu arbeiten
- Spaß am Umgang mit Menschen
- Bereitschaft und Offenheit Neues zu lernen
- Mindestalter 16 Jahre
Du hast Fragen oder hättest gern mehr Informationen?
Dann melde dich gern beim unten genannten Ansprechpartner.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Portal.
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst findest du auch auf unserer Homepage.
Ansprechperson:

Recruiting & Personalmarketing
Personalwesen
Telefon: 05971 862-434
Bundesfreiwilligendienst (BFD)/Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Arbeitgeber: Caritasverband Rheine e. V.
Kontaktperson:
Caritasverband Rheine e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst (BFD)/Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzbereiche, die die Caritas Rheine anbietet. Wenn du in deinem Bewerbungsgespräch spezifische Fragen zu diesen Bereichen stellst oder deine Interessen hervorhebst, zeigst du dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf den Freiwilligendienst vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch über deine sozialen Kompetenzen zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du im Team arbeitest oder Verantwortung übernimmst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft, Neues zu lernen. In einem Freiwilligendienst ist es wichtig, offen für neue Erfahrungen zu sein. Betone in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und Herausforderungen anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst (BFD)/Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas Rheine: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Caritas Rheine und ihre Einsatzbereiche informieren. Besuche die Homepage, um mehr über die Organisation und die verschiedenen Möglichkeiten im Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) zu erfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den BFD/FSJ interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der sozialen Arbeit reizt und welche persönlichen Fähigkeiten du mitbringst, um im Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Betone insbesondere soziale Engagements, Praktika oder andere Tätigkeiten, die deine Eignung für den Freiwilligendienst unterstreichen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal der Caritas Rheine ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Angaben korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Rheine e. V. vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige dein Interesse
Es ist wichtig, dass du während des Interviews authentisch bleibst. Zeige dein echtes Interesse an der Arbeit in einer sozialen Einrichtung und erkläre, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst oder das Freiwillige Soziale Jahr entschieden hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir im Voraus konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit, deinen Umgang mit Menschen und deine Bereitschaft, Neues zu lernen, verdeutlichen. Diese Geschichten können dir helfen, deine Motivation und Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, mehr über die Einsatzbereiche und die Unterstützung, die du während deines Freiwilligendienstes erhalten wirst, zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und wähle angemessene Kleidung für das Interview. Ein freundliches Auftreten und ein Lächeln können einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigen, dass du motiviert bist.