Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Beratung von Erwachsenen in Notlagen, sowie administrative Tätigkeiten.
- Arbeitgeber: Caritasverband Rheine e.V. bietet Unterstützung für psychisch und suchterkrankte Erwachsene.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte selbstbestimmtes Wohnen und unterstütze Menschen in ihrer Lebenssituation.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher, Heilerziehungspfleger oder Pflegefachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden in einem wertschätzenden Betriebsklima.
Für das Intensiv ambulant betreute Wohnen (IAW) in der Hausgemeinschaft am Egelsweg sucht der Caritasverband Rheine e.V. zur Unterstützung psychisch und/oder suchterkrankter Erwachsener eine Fachkraft (m/w/d) für den Betreuungsdienst befristet, in Teilzeit mit 30 Wochenstunden.
Die Hausgemeinschaft unterstützt die Verflüssigung zwischen ambulanter Betreuung und einer Betreuung in einer besonderen Wohnform. Durch die Bezugsbetreuung der Leistungsberechtigten und durch die engmaschige Kooperation und Vernetzung innerhalb der Caritas Rheine ist eine fachlich qualifizierte Betreuung der Leistungsberechtigten in der Hausgemeinschaft gesichert. Das Konzept der Hausgemeinschaft ermöglicht selbstbestimmtes Wohnen in einem jeweils selbst angemieteten Apartment. Gleichzeitig werden vielfältige Kontakt- und lebenspraktische Unterstützungsmöglichkeiten ermöglicht. Die Hausgemeinschaft entspricht dem Bedürfnis nach einem eigenen Lebensraum mit einem individuellen Betreuungsangebot.
Unsere Vorteile für Mitarbeitende:
- Eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
- Ein interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit hohem Gestaltungsfreiraum
- Ein wertschätzendes und mitarbeiterorientiertes Betriebsklima
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle; flexibel gestaltbare Arbeitszeiten
- Förderung der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- Vermögenswirksame Leistungen (VL)
- Urlaubsanspruch von mindestens 30 Tagen (bei einer 5-Tage-Woche)
- Sonderzahlungen, wie z. B.: Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Verzinste Betriebliche Altersvorsorge (KZVK Köln)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, z. B.: „caribike“ (Leasing-Dienstrad) und Gesundheitstage
- Lebensarbeitszeitkonto
- Vergünstigtes Jobticket
- Eine Vielzahl an Vergünstigungen und diversen Benefits
Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem:
- Begleitung und Beratung von Erwachsenen in den fachspezifischen Notlagen
- Sicherstellen der Versorgung Hilfebedürftiger gemäß Vorgaben der Leistungsträger
- Konzeptions- und Qualitätsentwicklung zur Weiterentwicklung der Einrichtung
- Administrative und organisatorische Tätigkeiten einschließlich Dokumentation
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Erzieher (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d), Pflegefachkraft (m/w/d) oder vergleichbar
- Bereitschaft für flexible Tagdienste und Rufbereitschaften
- Freude am Umgang und der Zusammenarbeit mit Menschen
- Sensibilität für die Lebenssituation und Bedarfe der Menschen
- Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
- Neugierde, Kreativität und Teamfähigkeit
Ihre Ansprechperson:
Jörg Rosinke
Verbundleitung Sozialpsychiatrische Hilfen
Einrichtungsleitung Haus Forckenbeck
Telefon: 05971 52353
Fachkraft (m/w/d) für den Betreuungsdienst Arbeitgeber: Caritasverband Rheine e. V.
Kontaktperson:
Caritasverband Rheine e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) für den Betreuungsdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen psychisch und/oder suchterkrankte Erwachsene konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Lebenssituation hast und bereit bist, sie empathisch zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kreativität in der Betreuung zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und innovative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Caritas und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Zielen und der Philosophie der Organisation übereinstimmst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung der Einrichtung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) für den Betreuungsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachkraft im Betreuungsdienst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit psychisch und/oder suchterkrankten Erwachsenen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Betreuung oder im sozialen Bereich. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen zeigen.
Zeige deine Qualifikationen: Achte darauf, dass deine Ausbildung und Qualifikationen klar und deutlich aufgeführt sind. Wenn du eine Ausbildung zum Erzieher, Heilerziehungspfleger oder Pflegefachkraft hast, stelle sicher, dass dies gut sichtbar ist.
Verwende eine klare Struktur: Gestalte dein Anschreiben und deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf eine klare Sprache. Dies erleichtert es dem Leser, deine Informationen schnell zu erfassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Rheine e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von psychisch und/oder suchterkrankten Erwachsenen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit ähnliche Situationen gemeistert hast und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft für flexible Tagdienste und Rufbereitschaften ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf verschiedene Anforderungen reagiert hast.
✨Frage nach der Einarbeitung
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die strukturierte Einarbeitung zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass du Wert auf eine gute Vorbereitung legst.