Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze psychisch erkrankte Menschen in ihrer Rehabilitation und übernehme Gruppen- und Einzelgespräche.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband Rheine e.V. bietet eine wertvolle medizinische Rehabilitation für psychisch erkrankte Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Mitarbeiter-Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Genesung von Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege sowie Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit maximal 36 Stunden/Woche und unbefristetem Vertrag.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Caritasverband Rheine e.V. sucht für die medizinische Rehabilitationseinrichtung für psychisch erkrankte Menschen, Haus St. Antonius in Bevergern, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gesundheits- und Krankenpfleger oder Sozialarbeiter/-pädagoge bzw. Psychologe (m/w/d) mit Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege unbefristet in Teilzeit mit maximal 36 Stunden/Woche.
Das Haus St. Antonius ist eine medizinische Rehabilitationseinrichtung für psychisch erkrankte Menschen, die über 30 vollstationäre Behandlungsplätze sowie zwei Plätze für die teilstationäre Behandlung bietet. Es werden Rehabilitanden behandelt, die durch ihre psychische Erkrankung beeinträchtigt sind, mit dem Ziel, die Erkrankung zu verbessern und die Erwerbsfähigkeit wiederherzustellen.
Unsere Vorteile für Mitarbeitende:
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Vertrag
- Eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
- Ein interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit hohem Gestaltungsfreiraum
- Wertschätzendes und mitarbeiterorientiertes Betriebsklima
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Förderung der beruflichen/persönlichen Weiterentwicklung
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- Vermögenswirksame Leistungen (VL)
- Urlaubsanspruch von mind. 30 Tagen (5 Tage/Woche)
- Sonderzahlungen, wie z. B.: Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Verzinste Betriebliche Altersvorsorge (KZVK Köln)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, z. B.: „caribike“ (Leasing-Dienstrad) und Gesundheitstage
- Lebensarbeitszeitkonto
- Vergünstigtes Jobticket
- Eine Vielzahl an Vergünstigungen und diversen Benefits
Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem:
- Übernahme einer psychoedukativen Gruppe
- Bei entsprechender Ausbildung: Übernahme von bezugstherapeutischen Einzelgesprächen auf Grundlage der vereinbarten Rehabilitationsziele
- Unterstützung und Vertretung der psychiatrisch-medizinischen Pflege
- Ausgabe und Stellen von Medikation sowie Durchführung von Blutentnahmen
- Akquise- und Aufnahmemanagement
- Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaften und Wochenenddiensten (i. d. R. einmal im Monat einen Tag)
Die genannten Aufgaben umfassen das gesamte Tätigkeitsfeld in einer 36-Stunden-Woche. Bei einer geringeren Stundenanzahl wird der Aufgabenbereich entsprechend angepasst.
Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
- Freude und Erfahrung im Umgang und an der Zusammenarbeit mit psychisch erkrankten Menschen
- Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Gewünscht ist zudem:
- Eine therapeutische Zusatzqualifikation sowie eine Zusatzqualifikation im sozialmedizinischen und/oder sozialrechtlichen oder sozialpädagogischen Bereich
- Eine Weiterbildung in der Fachkrankenpflege Psychiatrie oder eine sozialpsychiatrische Zusatzausbildung
Ihre Ansprechperson: Julia Hülsmann Einrichtungsleitung Haus St. Antonius Telefon: 05459 8016-21
Gesundheits- und Krankenpfleger oder Sozialarbeiter/-pädagoge bzw. Psychologe (m/w/d) mit Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege Arbeitgeber: Caritasverband Rheine e. V.
Kontaktperson:
Caritasverband Rheine e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger oder Sozialarbeiter/-pädagoge bzw. Psychologe (m/w/d) mit Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Caritasverbands. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt, insbesondere im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der psychoedukativen Arbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Informiere dich über relevante Fortbildungen, die du bereits absolviert hast oder an denen du interessiert bist, um deine Qualifikationen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger oder Sozialarbeiter/-pädagoge bzw. Psychologe (m/w/d) mit Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Caritasverbands Rheine e.V. gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Sozialarbeiter wichtig sind. Betone deine Ausbildung und Erfahrungen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des Hauses St. Antonius passen. Gehe auf deine Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Rheine e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit solchen Situationen verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit
Lass deine Begeisterung für die Gesundheits- und Krankenpflege sowie die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Arbeit wichtig ist und was dich motiviert.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere das Haus St. Antonius und seine Philosophie. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch berufliche Weiterentwicklung bietet, frage gezielt nach den Möglichkeiten zur Fortbildung. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement in deinem Berufsfeld.