Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Hauswirtschaft in einer Altenwohnanlage und sorge für ein angenehmes Umfeld.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband Rheine e.V. bietet vielfältige Angebote in der Altenhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Früh- und Spätschicht sowie ein freundliches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen mit und erlebe eine wertvolle Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Freude am Umgang mit Menschen ist wichtig.
- Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle mit 15,6 Stunden pro Woche ab dem 01.07.2025.
Der Caritasverband Rheine e.V. sucht zum 01.07.2025 für die Altenwohnanlage des Caritas-Elisabethstift eine Hauswirtschaftliche Hilfskraft (m/w/d) in der Früh- und Spätschicht unbefristet in Teilzeit mit 15,6 Stunden/Woche.
Die Altenwohnanlage Caritas-Elisabethstift in Wettringen ist eine mehrgliedrige Einrichtung der Altenhilfe. Sie umfasst folgende Angebote:
- 59 vollstationäre Pflegeplätze
- Palliativpflege
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- betreutes Wohnen
- ein Café
Die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Tagesgäste erhalten individuelle Unterstützung zur Führung eines individuellen Lebens.
Hauswirtschaftliche Hilfskraft (m/w/d) in der Früh- und Spätschicht Arbeitgeber: Caritasverband Rheine e. V.
Kontaktperson:
Caritasverband Rheine e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftliche Hilfskraft (m/w/d) in der Früh- und Spätschicht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer hauswirtschaftlichen Hilfskraft in der Altenpflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Bewohner verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Altenpflege arbeiten oder dort Erfahrungen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Motivation für die Arbeit in der Altenpflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in der Altenwohnanlage, um einen direkten Eindruck von der Einrichtung und dem Team zu bekommen. Dies kann dir helfen, eine persönliche Verbindung herzustellen und deine Chancen zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftliche Hilfskraft (m/w/d) in der Früh- und Spätschicht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Caritasverband: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Caritasverband Rheine e.V. und die Altenwohnanlage Caritas-Elisabethstift. Verstehe die Werte und Angebote der Einrichtung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als hauswirtschaftliche Hilfskraft wichtig sind. Betone insbesondere Erfahrungen in der Altenpflege oder im hauswirtschaftlichen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Rheine e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über den Caritas-Elisabethstift und seine Angebote informieren. Zeige, dass du Interesse an der Altenhilfe hast und verstehe die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Hauswirtschaft gearbeitet hast. Dies könnte die Reinigung, das Kochen oder die Unterstützung von Bewohnern umfassen. So kannst du deine Fähigkeiten anschaulich präsentieren.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Altenpflege ist Empathie besonders wichtig. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deinen Umgang mit älteren Menschen betreffen. Zeige, dass du einfühlsam und hilfsbereit bist.
✨Frage nach den Arbeitszeiten
Da die Stelle in Früh- und Spätschichten angeboten wird, ist es wichtig, dass du deine Flexibilität zeigst. Stelle Fragen zu den genauen Arbeitszeiten und wie die Schichtplanung aussieht, um dein Interesse an der Position zu unterstreichen.