Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere Bewohner bei der täglichen Pflege und sorge für ihr Wohlbefinden.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband Rheine e. V. ist eine angesehene Einrichtung in der Altenhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen aktiv mit und erlebe eine erfüllende Arbeit in einem tollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachassistent oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Wir bieten verschiedene Arbeitszeitmodelle an, um deinen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Der Caritasverband Rheine e. V. sucht für die Altenwohnanlage Caritas-Elisabethstift zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegefachassistenten unbefristet und in unterschiedlichen Stundenumfängen.
Die Altenwohnanlage Caritas-Elisabethstift in Wettringen ist eine mehrgliedrige Einrichtung der Altenhilfe. Sie umfasst folgende Angebote:
- 59 vollstationäre Pflegeplätze
- Palliativpflege
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- betreutes Wohnen
- ein Café
Die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Tagesgäste erhalten individuelle Unterstützung zur Führung eines individuellen Lebens.
Pflegefachassistenten (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband Rheine e. V.
Kontaktperson:
Caritasverband Rheine e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachassistenten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Pflegefachassistenten. Besuche die Webseite des Caritasverbands Rheine e. V. und lerne mehr über deren Philosophie und die Art der Pflege, die sie anbieten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Pflegebereich. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Pflegebranche recherchierst. Überlege dir auch, welche Erfahrungen und Fähigkeiten du hervorheben möchtest, die für die Stelle relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich aktiv mit den Werten und Zielen der Einrichtung auseinandersetzt. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs authentisch zu wirken und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachassistenten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den Caritasverband Rheine e. V. und die Altenwohnanlage Caritas-Elisabethstift. Verstehe ihre Werte, Angebote und die Art der Pflege, die sie anbieten, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachassistent widerspiegelt. Betone deine Fähigkeiten in der Altenpflege und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich für die Arbeit mit älteren Menschen qualifiziert. Gehe auf spezifische Aspekte der Einrichtung ein, die dich ansprechen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Rheine e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Caritasverband Rheine e. V. und die Altenwohnanlage Caritas-Elisabethstift informieren. Verstehe die verschiedenen Angebote und Dienstleistungen, die sie anbieten, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Pflegefachassistent zeigen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Herausforderungen gemeistert oder besondere Unterstützung für Bewohner geleistet hast.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Bewohnern und deren Angehörigen betreffen. Zeige, dass du einfühlsam und verständnisvoll bist.
✨Stelle eigene Fragen
Nutze die Gelegenheit, um eigene Fragen zu stellen. Frage nach dem Team, der Arbeitsatmosphäre oder den Fortbildungsmöglichkeiten. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die Einrichtung zu dir passt.