Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Menschen in ihrem Alltag, sowohl in der Grund- als auch in der Behandlungspflege.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband Rheine e. V. ist eine angesehene Organisation im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und die Möglichkeit, in Voll- oder Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Pflegehilfskraft ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte und empathische Personen, die einen Unterschied machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Der Caritasverband Rheine e. V. sucht für die Caritas-Sozialstation in Rheine zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft und/oder Pflegehilfskraft (m/w/d) unbefristet in Voll- und Teilzeit.
Pflegefachkraft und/oder Pflegehilfskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband Rheine e. V.
Kontaktperson:
Caritasverband Rheine e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft und/oder Pflegehilfskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Caritas-Sozialstation in Rheine. Besuche deren Website und soziale Medien, um mehr über ihre Werte, Projekte und das Team zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Pflege am besten präsentieren kannst. Denke auch an Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation! Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du gerade in der Pflege arbeiten möchtest und was dich an der Stelle bei der Caritas reizt. Authentizität und Leidenschaft können oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft und/oder Pflegehilfskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Pflegefachkraft oder Pflegehilfskraft zu verstehen. Achte auf Schlüsselqualifikationen, die in der Anzeige hervorgehoben werden.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Betone deine Fähigkeiten in der Pflege und alle relevanten Weiterbildungen oder Zertifikate.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich als Pflegekraft auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und deine sozialen Kompetenzen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Rheine e. V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Pflegefachkraft und Pflegehilfskraft. Bereite Antworten auf häufige Fachfragen vor, die deine Kenntnisse in der Pflege und den Umgang mit Patienten betreffen.
✨Empathie und Kommunikation zeigen
In der Pflege sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommuniziert hast.
✨Teamarbeit betonen
Die Arbeit in der Pflege erfordert oft Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Pflegekräften und Fachleuten zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen des Caritasverbands zu erfahren.