Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Büroaufgaben, Akten und Buchhaltung in einem unterstützenden Team.
- Arbeitgeber: Haus St. Antonius bietet Rehabilitation für psychisch erkrankte Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeiter-Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Rehabilitation und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Büromanagement oder vergleichbar, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte online einreichen, keine Papierbewerbungen.
Das Haus St. Antonius ist eine medizinische Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Menschen, die 30 vollstationäre Behandlungsplätze sowie zwei Plätze zur teilstationären Behandlung bietet. Behandelt werden Rehabilitanden, die durch ihre psychische Erkrankung beeinträchtigt sind, mit dem Ziel einer Verbesserung der Erkrankung und der Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit.
Der Caritasverband Rheine e. V. sucht für die medizinische Rehabilitationseinrichtung für psychisch erkrankte Menschen Haus St. Antonius, Bevergern eine Verwaltungsfachkraft/ Fachkraft Büromanagement (m/w/d) unbefristet, in Teilzeit, 19,5 bis 35 Wochenstunden möglich.
Ihre Aufgaben:
- Allgemeine Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben (Telefon, Post- und Schriftverkehr)
- Aktenverwaltung und digitaler Datenaustausch (DTA) mit den Leistungsträgern
- Buchhaltungsarbeiten und Rechnungswesen
- Erfassung und Übermittlung von Dienst-, Urlaubs- und Krankheitstagen an die Personalabteilung mittels Software (Vivendi)
- Schreiben von Diktaten und Protokollführung
Sie bringen mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Büromanagement, Verwaltungsfachkraft, Industriekauffrau/-mann oder vergleichbares
- Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Freude im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen
- Eine gute Teamfähigkeit
- Erfahrung in der Arbeit mit der Software Vivendi wäre wünschenswert
- Berufserfahrung im Bereich der Rehabilitation wäre vorteilhaft
Wir bieten Ihnen:
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Vertrag
- Eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
- Ein interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Gestaltungsfreiraum
- Wertschätzendes und mitarbeiterorientiertes Betriebsklima
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Förderung der beruflichen/persönlichen Weiterentwicklung
- Vergütung nach AVR des Deutschen Caritasverbandes
- Vermögenswirksame Leistungen (VL)
- Urlaubsanspruch von mind. 30 Tagen (5 Tage/Woche)
- Sonderzahlungen, wie z. B.: Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Verzinste Betriebliche Altersvorsorge (KZVK Köln)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, z. B.: „caribike“ (Leasing-Dienstrad) und Gesundheitstage
- Vergünstigtes Jobticket
- Eine Vielzahl an Vergünstigungen und diversen Benefits
Die Caritas Rheine versteht Vielfalt als Bereicherung. Wir sind offen für Menschen verschiedener Herkunft. Wir erwarten die Identifikation mit den Zielen der Caritas. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 09.06.2025 unter Angabe der Referenz-Nr. 30-04-25. Weitere Informationen zu dieser Vakanz erteilt Ihnen gerne die Einrichtungsleitung, Julia Hülsmann, Telefon: 05459 8016-21. Ihre Bewerbung senden Sie bitte vorzugsweise über unser Online-Formular oder per E-Mail an: bewerbung@carijobs.de. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir Sie auf eine Papierbewerbung zu verzichten und unser Bewerbungsportal zu nutzen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass per Post eingesandte Bewerbungen nicht zurückgeschickt werden. Menschen mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Unsere Schwerbehindertenvertretung (SBV) wird im Rahmen des Auswahlprozesses involviert.
Verwaltungsfachkraft/ Fachkraft Büromanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband Rheine e. V.
Kontaktperson:
Caritasverband Rheine e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachkraft/ Fachkraft Büromanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Aufgabenbereiche passen. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Caritas und deren Arbeitsweise zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kannst wertvolle Einblicke gewinnen, die dir im Vorstellungsgespräch helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und zur eigenverantwortlichen Arbeitsweise vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die zeigen, wie du in einem Team erfolgreich gearbeitet hast oder wie du selbstständig Probleme gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Wenn du Erfahrung mit der Software Vivendi hast, bereite dich darauf vor, dies im Gespräch zu betonen. Wenn nicht, informiere dich vorab über die Software, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachkraft/ Fachkraft Büromanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Caritasverband Rheine e. V. und die Einrichtung Haus St. Antonius. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Anschreibens, Nachweisen über deine Ausbildung und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Verwaltungsfachkraft darlegst. Betone deine Erfahrungen im Büromanagement und deine Freude am Umgang mit psychisch erkrankten Menschen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das Online-Formular ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Rheine e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Haus St. Antonius und seine Mission informieren. Verstehe die Ziele der medizinischen Rehabilitation und wie deine Rolle als Verwaltungsfachkraft dazu beiträgt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du administrative Aufgaben erfolgreich gemeistert hast. Dies könnte die Aktenverwaltung oder die Nutzung von Software wie Vivendi betreffen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
Da du mit psychisch erkrankten Menschen arbeiten wirst, ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und den Umgang mit sensiblen Situationen betreffen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Fortbildungen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich in deiner Rolle weiterzuentwickeln.