Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte administrative Aufgaben und unterstütze die Rehabilitation psychisch erkrankter Menschen.
- Arbeitgeber: Caritasverband Rheine e. V. bietet Unterstützung für psychisch kranke Menschen in einem wertschätzenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Rehabilitation mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Büromanagement oder vergleichbar, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und umfangreicher Einarbeitung.
Der Caritasverband Rheine e. V. sucht für die medizinische Rehabilitationseinrichtung für psychisch erkrankte Menschen Haus St. Antonius, Bevergern eine Verwaltungsfachkraft/ Fachkraft Büromanagement (m/w/d) unbefristet, in Teilzeit 19,5 bis 35 Wochenstunden möglich.
Das Haus St. Antonius ist eine medizinische Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Menschen, die 30 vollstationäre Behandlungsplätze sowie zwei Plätze zur teilstationären Behandlung bietet. Behandelt werden Rehabilitanden, die durch ihre psychische Erkrankung beeinträchtigt sind, mit dem Ziel einer Verbesserung der Erkrankung und der Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit.
Unsere Vorteile für Mitarbeitende:
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Vertrag
- Eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
- Ein interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Gestaltungsfreiraum
- Wertschätzendes und mitarbeiterorientiertes Betriebsklima
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Förderung der beruflichen/persönlichen Weiterentwicklung
- Vergütung nach AVR des Deutschen Caritasverbandes
- Vermögenswirksame Leistungen (VL)
- Urlaubsanspruch von mind. 30 Tagen (5 Tage/Woche)
- Sonderzahlungen, wie z. B.: Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Verzinste Betriebliche Altersvorsorge (KZVK Köln)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, z. B.: „caribike“ (Leasing-Dienstrad) und Gesundheitstage
- Vergünstigtes Jobticket
- Eine Vielzahl an Vergünstigungen und diversen Benefits
Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem:
- Allgemeine Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben (Telefon, Post- und Schriftverkehr)
- Aktenverwaltung und digitaler Datenaustausch (DTA) mit den Leistungsträgern
- Buchhaltungsarbeiten und Rechnungswesen
- Erfassung und Übermittlung von Dienst-, Urlaubs- und Krankheitstagen an die Personalabteilung mittels Software (Vivendi)
- Schreiben von Diktaten und Protokollführung
Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Büromanagement, Verwaltungsfachkraft, Industriekauffrau/-mann oder vergleichbares
- Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Freude im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen
- Eine gute Teamfähigkeit
- Erfahrung in der Arbeit mit der Software Vivendi wäre wünschenswert
- Berufserfahrung im Bereich der Rehabilitation wäre vorteilhaft
Ihre Ansprechperson: Julia Hülsmann Einrichtungsleitung Haus St. Antonius Telefon: 05459 8016-21
Verwaltungsfachkraft/ Fachkraft Büromanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Caritasverband Rheine e. V.
Kontaktperson:
Caritasverband Rheine e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachkraft/ Fachkraft Büromanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Verwaltungsfachkraft im Bereich der medizinischen Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse dieser speziellen Einrichtung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der psychischen Gesundheit oder Rehabilitation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen beziehen. Überlege dir Beispiele, die deine Teamfähigkeit und deine selbstständige Arbeitsweise unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du Erfahrung mit der Software Vivendi hast, hebe dies in Gesprächen hervor. Falls nicht, informiere dich vorab über die Software, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachkraft/ Fachkraft Büromanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Verwaltungsfachkraft. Erkläre, warum du dich für die Arbeit im Bereich der medizinischen Rehabilitation interessierst und was dich an der Caritas reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Verwaltung und im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen. Wenn du Erfahrung mit der Software Vivendi hast, erwähne dies unbedingt.
Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert sind. Dein Lebenslauf sollte übersichtlich sein und alle wichtigen Informationen enthalten. Verwende klare Überschriften und eine einheitliche Formatierung.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt, dass du dir Mühe gibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Rheine e. V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigt hast.
✨Kenntnisse über die Software Vivendi
Falls du Erfahrung mit der Software Vivendi hast, bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen. Wenn nicht, informiere dich über die grundlegenden Funktionen und wie sie in der Verwaltung eingesetzt wird, um dein Interesse und deine Lernbereitschaft zu zeigen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Rehabilitationseinrichtung wichtig ist, sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen oder herausfordernden Zeiten.
✨Empathie für psychisch erkrankte Menschen
Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis und Empathie für die Herausforderungen von psychisch erkrankten Menschen hast. Bereite dich darauf vor, zu erklären, warum dir die Arbeit in diesem Bereich wichtig ist und wie du dazu beitragen kannst, eine unterstützende Umgebung zu schaffen.