Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachfrau/Pflegefachmann und unterstütze ältere Menschen in verschiedenen Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. ist ein angesehener Wohlfahrtsverband mit über 90 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, flexible Work-Life-Balance und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit in einem innovativen Team mit viel Menschlichkeit und Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder vergleichbar, Freude an der Arbeit mit älteren Menschen und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet europäische Anerkennung.
Einsatzorte: Wahlweise Lebach, Losheim, Merzig, Saarlouis, Schwalbach oder Wadgassen Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. ist ein offiziell anerkannter Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche mit Wirkungskreis in den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis. Mit seinen sechs Sozialstationen an den Standorten Lebach, Losheim, Merzig, Saarlouis, Schwalbach und Wadgassen, seinen drei Tagespflegeeinrichtungen Schwalbach, Wadern und Wadgassen, seinen ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren in Beckingen, der Tagesförderstätte in Merzig sowie den Beratungsstellen in Dillingen, Lebach, Merzig und Saarlouis unterstützt der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. Menschen in Not mit seinem umfangreichen, vom christlichen Menschenbild geprägtem, Beratungs- und Pflegeangebot. Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. wurde 1930 gegründet und beschäftigt aktuell rund 650 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche von über 1000 ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfern unter-stützt werden. Aktuell suchen wir für das Ausbildungsjahr 2025 Auszubildende zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) für unsere Sozialstationen und Tagespflegeinrichtungen in den Landkreisen Saarlouis und Merzig-Wadern. Das sind Ihre Tätigkeiten Der Job • Beruf mit viel Menschlichkeit • Zukunftsorientierter Abschluss • Sehr gute Ausbildungsvergütung • Fachliche Betreuung durch Praxisanleiter • Starkes und innovatives Team mit mehrjähriger Ausbildungserfahrung Wir wünschen uns Der ideale Kandidat (m/w/d) • Realschulabschluss oder vergleichbarer mittlerer Bildungsabschluss • Freude an der Arbeit mit älteren, pflegebedürftigen Menschen • Teamgeist und Freude an Kommunikation Die Ausbildung • Die Ausbildung dauert drei Jahre in Vollzeit • Es handelt sich um eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung mit europäischer Anerkennung (Pflegefachmann/Pflegefachfrau) • Der theoretische Unterricht findet in Kooperation mit der Caritas-Akademie Saarbrücken an den Standorten St. Wendel, Merzig und Saarbrücken statt Darauf können Sie sich freuen Warum den Caritasverband Saar-Hochwald e.V. als Arbeitgeber? Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. ist eine teamorientierte Dienstgemeinschaft mit langer Tradition und 40-jähriger Erfahrung im Bereich der häuslichen Pflege und Versorgung Bedürftiger. Wir bieten eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit, die mit hoher Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit einher geht. Zudem verfügt unser starkes und innovatives Team über mehrjährige Ausbildungserfahrung. Eine leistungsgerechte Ausbildungsvergütung gem. AVR ist für uns selbstverständlich. Zudem bieten wir zielgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus sind wir uns der Relevanz einer Work-Life-Balance sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bewusst und unterstützen unsere Mitarbeiter bei der Umsetzung. Als kirchlicher Arbeitgeber setzen wir die Bereitschaft voraus, sich mit unseren Zielen zu identifizieren. Neugierig? Dann sollten wir uns kennenlernen! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, vorzugsweise per E-Mail, an bewerbung@caritas-saar-hochwald.de oder per Post an den Caritasverband Saar-Hochwald e.V., Personalabteilung, Trierer Str. 213, 66663 Merzig. Für Rückfragen steht Ihnen Birgit Steffes, Bereichsleitung Pflege, unter der Rufnummer 06861/91212-0 zur Verfügung. Arbeitsfeld 1 Alte Menschen, Pflege Arbeitsfeld 2 Hauswirtschaft und Service Funktion Fachkraft Beschäftigungsdauer befristet Beschäftigungsumfang Vollzeit
Auszubildende/r zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann Arbeitgeber: Caritasverband Saar-Hochwald e. V.
Kontaktperson:
Caritasverband Saar-Hochwald e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende/r zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Einsatzorte wie Lebach, Losheim oder Merzig. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut bist und Interesse an der jeweiligen Gemeinde hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den Tätigkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Neugierde für die Pflegeberufe und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude. In der Pflege ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dies unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten des Caritasverbands. Informiere dich über deren Mission und Ziele, um im Gespräch zu verdeutlichen, dass du dich mit ihrer Arbeit identifizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/r zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Caritasverband Saar-Hochwald e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Caritasverband und seine Werte informieren. Verstehe die Mission und die Dienstleistungen, die sie anbieten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da die Arbeit mit älteren, pflegebedürftigen Menschen im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, deine sozialen Fähigkeiten und deine Freude an der Kommunikation in deinem Anschreiben hervorzuheben. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gerne mit Menschen arbeitest.
Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Füge relevante Informationen zu deiner schulischen Ausbildung, Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und deine Identifikation mit den Werten des Caritasverbands deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du in das Team einbringen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Saar-Hochwald e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Caritasverband
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Caritasverband Saar-Hochwald e.V. informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um zu zeigen, dass du dich mit ihrer Mission identifizieren kannst.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamgeist und Kommunikation wichtige Eigenschaften sind, bereite konkrete Beispiele aus deinem Leben vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Das kann in der Schule, im Ehrenamt oder in anderen sozialen Kontexten sein.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Erkläre im Interview, warum du dich für eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann entschieden hast. Deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen sollte klar erkennbar sein, um deine Motivation zu verdeutlichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die der Caritasverband bietet. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.