Projektleitung (m/w/d) im ESF+-Projekt „(Selbst-)Führung mit FLOW“
Jetzt bewerben
Projektleitung (m/w/d) im ESF+-Projekt „(Selbst-)Führung mit FLOW“

Projektleitung (m/w/d) im ESF+-Projekt „(Selbst-)Führung mit FLOW“

Merzig Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein innovatives Projekt zur Transformation der Führungs- und Unternehmenskultur.
  • Arbeitgeber: Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. unterstützt Menschen in Not mit einem breiten sozialen Angebot.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv Veränderungen in der Sozialwirtschaft und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozial-, Wirtschafts- oder Erziehungswissenschaften sowie Erfahrung in Organisationsentwicklung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.10.2028 befristet und bietet viel Gestaltungsspielraum.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. ist ein offiziell anerkannter Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche mit Wirkungskreis in den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis. Mit seinen sechs Sozialstationen an den Standorten Lebach, Losheim, Merzig, Saarlouis, Schwal-bach und Wadgassen, seinen drei Tagespflegeeinrichtungen in Schwalbach, Wadern und Wadgassen, seinen ambulanten Hospiz- und Palliativberatungszentren für die Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis in Beckingen, der Tagesförderstätte in Merzig sowie den Bera-tungsstellen in Dillingen, Lebach, Merzig und Saarlouis unterstützt der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. Menschen in Not mit seinem umfangreichen, vom christlichen Menschenbild geprägten Beratungs- und Pflegeangebot. Zusätzlich betreibt der Verband die Tafel Wadern mit der Lebensmittelausgabestelle Losheim am See, die Tafel Dillingen, die Tafel Saarlouis und die Tafel Lebach, um bedürftige Menschen in der Region mit Lebensmitteln zu versorgen. Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. wurde 1930 gegründet und beschäftigt aktuell rund 600 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche von über 1000 ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfern unterstützt werden.
Der Caritasverband Saar Hochwald e.V. sucht zum 01.11.2025 eine Leitung (m/w/d) für das Projekt „(Selbst-)Führung mit FLOW – Freiraum für Lösungen, Organisation und Wandel“ im ESF Plus-Bundesprogramm „rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft“. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 Prozent (39 Stunden/Woche). Die Stelle ist zunächst bis zum 31.10.2028 befristet. Dienstort ist Merzig.
Mit dem ESF+-Projekt „(Selbst-)Führung mit FLOW“ gestalten wir die Transformation unserer Führungs- und Unternehmenskultur partizipativ, diskriminierungssensibel und werteorientiert. Wir stellen Mitarbeitende als zentrale Akteur:innen des Wandels in den Fokus und fördern ihre Entwicklung sowie die Attraktivität unseres Verbandes als lernende Organisation der Sozialwirtschaft.

APCT1_DE

Projektleitung (m/w/d) im ESF+-Projekt „(Selbst-)Führung mit FLOW“ Arbeitgeber: Caritasverband Saar-Hochwald e. V.

Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine verantwortungsvolle Position in einem innovativen Projekt mit gesellschaftlicher Relevanz bietet. Mit einem unterstützenden, interdisziplinären Team und vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Unsere teamorientierte Dienstgemeinschaft legt großen Wert auf Vielfalt, Chancengleichheit und eine ausgewogene Work-Life-Balance, was uns zu einem attraktiven Arbeitsplatz in Merzig macht.
C

Kontaktperson:

Caritasverband Saar-Hochwald e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektleitung (m/w/d) im ESF+-Projekt „(Selbst-)Führung mit FLOW“

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich der Sozialwirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Organisation und das Projekt geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen des Projekts entsprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektleitung und zum Change Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und die Entwicklung von Führungskompetenzen. Teile deine Vision, wie du die Unternehmenskultur positiv beeinflussen kannst, und bringe Ideen ein, die zur Zielsetzung des Projekts passen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung (m/w/d) im ESF+-Projekt „(Selbst-)Führung mit FLOW“

Projektmanagement
Change Management
Systemische Beratung
Mediation
Themenzentrierte Interaktion
Organisationsentwicklung
Empathische Kommunikation
Didaktische Aufbereitung von Lerninhalten
Moderation von Workshops
Diskriminierungssensible Haltung
MS Office 365
Digitale Kollaborationstools
Flexibilität
Dienstreisebereitschaft
Wissens- und Erfahrungsaustausch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und was dich an der Arbeit im Caritasverband Saar-Hochwald e.V. besonders interessiert.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Projektmanagement und in der Organisationsentwicklung, die für die Projektleitung im ESF+-Projekt wichtig sind.

Referenzen und Nachweise: Bereite Referenzen und Nachweise über deine Qualifikationen vor. Wenn möglich, füge Dokumente hinzu, die deine Zusatzausbildung und Berufserfahrung belegen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Saar-Hochwald e. V. vorbereitest

Verstehe die Projektziele

Informiere dich gründlich über das ESF+-Projekt '(Selbst-)Führung mit FLOW'. Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Projekts, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und Organisationsentwicklung verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Veränderungen gesteuert hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern. Demonstriere, wie du empathisch und überzeugend mit verschiedenen Stakeholdern interagierst.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Caritasverbands zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Werte der Organisation.

Projektleitung (m/w/d) im ESF+-Projekt „(Selbst-)Führung mit FLOW“
Caritasverband Saar-Hochwald e. V.
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>