Wohngemeinschaftsassistenten (w / m / d) in Teilzeit
Wohngemeinschaftsassistenten (w / m / d) in Teilzeit

Wohngemeinschaftsassistenten (w / m / d) in Teilzeit

Offenbach am Main Teilzeit Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze in der Wohngemeinschaft bei alltäglichen Aufgaben und der Betreuung von Mieterinnen und Mietern.
  • Arbeitgeber: Der Caritasverband Taunus e.V. bietet soziale Dienstleistungen in der Region Taunus an.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein familiäres Team und 6 Wochen Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und unterstütze Menschen in ihrem Alltag.
  • Gewünschte Qualifikationen: Vorerfahrung im Umgang mit demenzkranken Menschen ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Andere Informationen: Du bist herzlich willkommen, egal welche Religion oder Weltanschauung du hast.

Der Caritasverband Taunus e.V. ist ein Anbieter von sozialen Leistungen in der Region Taunus. Zu der Abteilung Altenhilfe und Gesundheitsdienste gehört ein großes Team aus professionell arbeitenden Kollegen und Kolleginnen in Sozialstationen, Wohngemeinschaften, Tagespflegen und einem Hospiz. Zur Unterstützung unseres Teams in der Wohngemeinschaft in Liederbach suchen wir Wohngemeinschaftsassistenten (w / m / d) in Teilzeit.

Tätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich:

  • Einkauf von Lebensmitteln und Getränken an dafür vorgesehenen Tagen
  • Mitverantwortung beim Einhalten der Grundreinigungsarbeiten im Küchen- und Vorratsbereich gemäß Hygieneplan sowie bei der Lagerung von Lebensmitteln
  • Zubereiten und Kochen gemeinsamer Mahlzeiten
  • Übernahme der Wäschepflege und kleinere Reinigungsaufgaben im Individualbereich

Tätigkeiten im Bereich der Betreuungsarbeit:

  • Kontinuierliche Beobachtung der Mieterinnen und Mieter unter Berücksichtigung des Demenzgrades, bezogen auf Motivation, Bedürfnisse und Verhalten
  • Durchführung entsprechender Betreuungsangebote
  • Erkennen und Fördern der körperlichen und kognitiven Ressourcen der Mieterinnen und Mieter
  • Begleitung und Unterstützung bei den täglichen Verrichtungen
  • Förderung gemeinschaftlicher Aktivitäten (z. B. Singen, Impulsangebote, Gesellschaftsspiele, jahreszeitliche Gestaltung der Gemeinschaftsräume)
  • Unterstützung von individuellen Hobbys und Wünschen
  • Körperbezogene Unterstützung, z.B. beim Anreichen von Nahrung oder bei Toilettengängen
  • Einzelbetreuung von demenziell erkrankten Mieterinnen und Mietern
  • Begleitung von Sterbeprozessen
  • Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit im Umgang mit demenzerkrankten Menschen, insbesondere bei herausforderndem Verhalten
  • Vorerfahrung im Umgang mit demenzkranken Menschen oder Vorerfahrung der Aktivierung, Alltagsstrukturierung / Alltagsbetreuung für Seniorinnen und Senioren
  • Bereitschaft, flexibel auf die wechselnden Bedürfnislagen demenzerkrankter Menschen einzugehen

Bewerber, ob bereits qualifiziert oder die sich beruflich neu orientieren möchten, sind herzlich willkommen. Sie arbeiten gerne im Team. Dokumentation der erbrachten Leistungen. Bereitschaft für zugewandte Gespräche und Offenheit in der Kommunikation im Team sowie Sensibilität für die Kommunikation mit den Mieterinnen und Mietern. Sie teilen unsere wertschätzende Haltung im Miteinander, unabhängig von Ihrer Religion oder Weltanschauung. Sie müssen nicht katholisch sein und sind willkommen, wie Sie sind.

Wir bieten:

  • Die Möglichkeit einer Hospitation
  • Einarbeitung, bis Sie sich sicher fühlen
  • Einen familiären Arbeitsplatz, der von gegenseitiger Wertschätzung und Teamgeist geprägt ist
  • Dienstfahrrad
  • betriebliche Krankenversicherung
  • Regelmäßige Fallbesprechungen
  • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • 6 Wochen Jahresurlaub
  • Einen verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich
  • Integration in ein kompetentes und freundliches Team
  • Bezahlung nach AVR (kirchlicher Tarif) mit den üblichen Sozialleistungen
  • Kirchliche Zusatzversorgung
  • Fortbildung / Schulungswoche zum Begleiten von Menschen mit Demenz

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie mit der vorübergehenden Speicherung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen.

Wohngemeinschaftsassistenten (w / m / d) in Teilzeit Arbeitgeber: Caritasverband Taunus e.V.

Der Caritasverband Taunus e.V. bietet Ihnen als Wohngemeinschaftsassistent (w/m/d) in Teilzeit einen familiären Arbeitsplatz in Liederbach, der von Wertschätzung und Teamgeist geprägt ist. Sie profitieren von einem unbefristeten Arbeitsvertrag, 6 Wochen Jahresurlaub sowie regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten, um Ihre Fähigkeiten im Umgang mit demenzerkrankten Menschen weiterzuentwickeln. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert nicht nur Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, sondern ermöglicht auch eine sinnstiftende Tätigkeit in einem kompetenten und freundlichen Team.
C

Kontaktperson:

Caritasverband Taunus e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wohngemeinschaftsassistenten (w / m / d) in Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von demenziell erkrankten Menschen. Je besser du verstehst, wie man mit diesen Herausforderungen umgeht, desto überzeugender kannst du im Vorstellungsgespräch auftreten.

Tip Nummer 2

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen in Gesprächen mit anderen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder in denen du auf die Bedürfnisse anderer eingegangen bist.

Tip Nummer 3

Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um einen Eindruck von der Arbeitsweise und dem Team zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu beantworten. In der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen ist es wichtig, auf wechselnde Bedürfnisse schnell reagieren zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohngemeinschaftsassistenten (w / m / d) in Teilzeit

Einfühlungsvermögen
Belastbarkeit
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Erfahrung im Umgang mit demenzkranken Menschen
Haushaltsführung
Kochen und Zubereiten von Mahlzeiten
Beobachtungsfähigkeit
Förderung von Aktivitäten
Dokumentationsfähigkeiten
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Sensibilität im Umgang mit älteren Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Caritasverbands Taunus e.V. gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Wohngemeinschaftsassistenten wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit demenzkranken Menschen und deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit in der Wohngemeinschaft wichtig sind, wie z.B. hauswirtschaftliche Tätigkeiten oder Betreuungskompetenzen.

Dokumentation der Leistungen: Bereite dich darauf vor, in deiner Bewerbung zu erläutern, wie du die erbrachten Leistungen dokumentieren würdest. Dies zeigt dein Verständnis für die Anforderungen der Position und deine Professionalität.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Taunus e.V. vorbereitest

Vorbereitung auf die spezifischen Aufgaben

Informiere dich über die Tätigkeiten, die du als Wohngemeinschaftsassistent übernehmen wirst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im hauswirtschaftlichen Bereich und in der Betreuung von demenziell erkrankten Menschen einbringen kannst.

Einfühlungsvermögen zeigen

Bereite Beispiele vor, die dein Einfühlungsvermögen und deine Belastbarkeit im Umgang mit herausforderndem Verhalten von Mieterinnen und Mietern verdeutlichen. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Bewohner verstehst und darauf eingehen kannst.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Offenheit in der Kommunikation zeigen.

Flexibilität hervorheben

Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen. In der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen ist es wichtig, sich an wechselnde Bedürfnisse anzupassen. Teile Erfahrungen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast.

Wohngemeinschaftsassistenten (w / m / d) in Teilzeit
Caritasverband Taunus e.V.
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>