Berater:innen (m/w/d) im Kinderschutzdienst

Berater:innen (m/w/d) im Kinderschutzdienst

Lahnstein Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen.
  • Arbeitgeber: Wir setzen uns für den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Kindern und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement für Kinderschutz und soziale Gerechtigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Du arbeitest in einem unterstützenden Team mit einer starken Mission.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mit unserer Beratung sichern wir das Wohl von Kindern und Jugendlichen.

Unser Ziel

Wir schützen die Schwächsten vor Vernachlässigung, Misshandlung und sexuellem Missbrauch.

Die Abteilung Beratung und Soziale Dienste

Bietet Beratung und Dienstleistung in den Fachbereichen Familie, Existenzsicherung, sowie Soziales und Kinderschutz an.

Ihre Aufgaben

Berater:innen (m/w/d) im Kinderschutzdienst Arbeitgeber: Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für den Schutz von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir Ihnen attraktive Benefits und flexible Arbeitszeiten bieten, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten. Bei uns haben Sie die Chance, einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und dabei in einem dynamischen Umfeld zu wachsen.
C

Kontaktperson:

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berater:innen (m/w/d) im Kinderschutzdienst

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Themen im Kinderschutz und zeige dein Engagement für das Wohl von Kindern und Jugendlichen. Das Wissen um relevante Gesetze und Richtlinien kann dir helfen, in Gesprächen zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Kinderschutz. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Kinderschutz vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Empathie in Gesprächen. Diese Eigenschaften sind im Kinderschutz besonders wichtig, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater:innen (m/w/d) im Kinderschutzdienst

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnisse im Kinderschutzrecht
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytisches Denken
Vertraulichkeit und Sensibilität
Organisationsfähigkeit
Erfahrung in der Arbeit mit Familien
Fähigkeit zur Krisenintervention
Teamfähigkeit
Flexibilität
Dokumentations- und Berichtswesen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Recherchiere gründlich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Kinderschutz.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position als Berater:in im Kinderschutzdienst unterstreichen. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder berufliche Erfahrungen im sozialen Bereich.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Arbeit im Kinderschutzdienst deutlich macht. Gehe darauf ein, warum dir das Wohl von Kindern und Jugendlichen am Herzen liegt und wie du zur Verbesserung ihrer Situation beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V. vorbereitest

Verstehe die Mission

Mach dich mit der Mission des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Kinderschutzes verstehst und bereit bist, dich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einzusetzen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Kindern oder in sozialen Diensten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.

Zeige Empathie und Sensibilität

In diesem Bereich ist Empathie entscheidend. Sei bereit, über deine Fähigkeit zu sprechen, mit sensiblen Themen umzugehen und wie du in schwierigen Situationen Unterstützung bieten kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen im Kinderschutzdienst zu erfahren.

Berater:innen (m/w/d) im Kinderschutzdienst
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>